Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 285 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 285 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 285 -

Image of the Page - 285 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 285 -

285 große Anzahl von Gemeinden der Umgebung der Reichshauptstadt, An Samstagen und Sonntagen kommen in Eisenbahnzügen die großen Transporte von Rindern dort an. Die Thiere werden ausgeladen, in Stallungen eingestellt, gefüttert und an den Montagen in der prächtigen im Jahre 1883 vollendeten Viehhallc zu Markte gebracht; an den stärksten Markttagen sind hier bis zu 4,5,00 Stück Rinder zum Verkaufe aufgestellt, im Durchschnitt darf man 3,500 rechnen. Ltwa 400 bis 500 Fleischer, gegen 300 Treiber und 120 bis 150 Handle- versammeln fich in den Morgenstunden der Markttage, um die Einkäufe vorzunehmen. Dieser Markt aber hat nicht mehr jenes urwüchsige und aUwielierische Gepräge wie die Gcmüsemärkte. Dnrch die strenge Centralisation und die scharfe admini- strative Beeinflussung ist der Tchlachtviehmarkt auf die Hohe der modernen Zeit gebracht worden und trägt in Allem nnd Jedem deu Stempel unserer Tage. Von dem wöchentlich aufgetriebenen Rindvieh geht viel hinaus ins flache Laud. Die Bevölkerung Wiens felbst verzehrte jedoch in jedem der letzten zehn Jahre eine Menge von durchschnittlich 90.000 Stück Rindvieh (im mittleren Gewichte von 315 Kilogramm) nnd überdies 11 bis 12 Millionen Kilogramm Rindfleisch, welches als folches in frischem oder confervirtem Zustande sowohl anf dem St. Marxcr Viehmarkte als in der Central- Markthalle verkauft wird. Die Bewohner Wiens confumiren daher Jahr für Jahr beiläufig
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild