Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 291 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 291 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 291 -

Image of the Page - 291 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 291 -

291 Grundlage» der Wasserversorgung von Wie» enthält, Die Loiumission war hauptsächlich durch den Umstand, das; die gegebene Höhenlage des Steinfeldes es nicht gestattet, den Wasscrschatz dieses unerschöpflichen Reservoirs im natürlichen Gefalle ans ein solches Niveau nach Wien Zu bringen, daß alle Stadtlheile bis in die höchsten Stockwerke der Häuser unter natürlichem Drucke mit Wasser versorgt werden könnten, veranlaßt worden, immer weiter in das Gebirge vorzudringen, und das Ergebniß ihrer Arbeiten war der Vorschlag, drei viel höher gelegene Quellen, nämlich den Kaiserbrunneu, die Stixensteiner- quelle und die Altaquelle in einem Aanäducte nach Wien zu leiten. Nachdem die Allaauelle schuu früher durch Autauf in das Eigenthum der Commune Wien übergegangen, der Kaiserbrunnen durch die Muuificenz des Kaisers Franz Joseph I. für die Wasserversorgung der Stadt Wieu gewidmet, sowie auch die Ttixen steinerquelle vou dem Grafen Hoyos Tvrinzenstein als Geschenk zu diesem Hwecke überlassen worden war, wnrde das Bauprojcct für die Kaifer Franz Ioseph-Hochquelleu-Wasser- leitung ausgearbeitet^ uud die Ausführung dieses Werkes aus Gemeindemitteln im Juni 1866 von dem Genieinderathe beschlossen, zu einer Zeit, wo Österreich iu einen Doppelkrieg verwickelt und der Kriegsschauplatz bis nahe an das Weichbild von Wien gerückt war. Der Bau der Wasserleitung wurde im April 1870 i» Augriff genommen nnd so rasch gefordert, daß zu einer anderen denkwürdigen Epoche, im Jahre der Weltausstellung 1873, als den Künsten des Friedens in Wien ein Tempel errichtet ward, und zwar am
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild