Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 299 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 299 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 299 -

Image of the Page - 299 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 299 -

299 liefert der Gewerbcstand Nemerkenswerthes an Rüstzeug für die verschiedenen Zweige der Wissenschaft in ihrer praktischen Anwendung oder als Hilfsmittel für die Forschung? Da zeigt sich der Grad der Auffassung wissenschaftlicher Probleme und noch mehr die Präcision der Arbeit, an welche auf keinem anderen Gebiete so hohe Forderungen gestellt werden als in der Erzeugung mathematisch-geodätischer Instrumente, physikalischer Apparate, chirurgischer Hilfsmittel u. s, w. Und wir können es mit Stolz sagen: zu wahrer Befriedigung fuhren die Erhebungen im Hinblick auf diese vornehmste Teile der gewerblichen Thätigkeit. Beeinflußt von den Fortschritten, welche Mechanik und Optik schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts in Deutschland gemacht hatten, riefen einzelne Meister dieser Zweige auch in Österreich bald solche Anstalten ins Leben, denen die Wiener Industrie der Präcisions-Iustrnmenle ihre unbestrittene hohe Stellung feit einem halben Jahr- hundert verdankt. Von den peristopischen Augengläsern uud den in Wien erfundenen Theater-Doppelperfpectiuen bis zum Mikroskop und dem Uriuaß-Eomparator, vom dyalitischen Fernrohr bis zum Niuellir-Instrumente wurden alle mechanisch optischen Hilfswerkzeuge und Präcisious Instrumente bald in Wiener Werkstätten gearbeitet; nicht blos die meiste» Lehranstalten, sondern anch die Sternwarten in Wien, Prag, Ofen, Kremsmiinster, Olmüh, Mailand, Kasan, Neapel, Athen ic. wurden aus Wiener Ateliers verforgt uud diese erlangten bald eiue führende Stelle für die Provinzen des großen Reiches, sie trugen den Ruhm österreichischer Arbeitstüchtigkeit iu ferne Länder. Die Thätigkeit nuserer Wiener Gelehrten auf dein Gebiete der Natnrwiffenschaften regte das Berufsleben der Gewerbetreibenden in der mannigfaltigsten Weise an und insbesondere die Herstellung uon Hilfsmitteln für den naturwissenschaftlichen Unterricht nahm stets au Ausdehnung und Vollkommenheit zu. Hervorragende Beispiele dieser Art liefert die Wirksamkeit jeuer Mäuner, welche die t. t. meteorologische Central- anstalt, das k. k. militär-geographische Institut uud die t. t. geologische Reichsanstalt schufen und leiteten. So ist die Erzeugung meteorologischer Instrumente in Wien zu hoher Bedeutung gelangt. In Barometern, Thermometern, Maßstäben, Wagen u. s. w. sind wir vom Auslaude fast völlig unabhängig, die Provinzen verdanken in dieser Beziehung ihrer Centralschule Wien Unberechenbares. Und nicht minder rühmlich für »ufere Vaterstadt ist die Schaffung jener fpeeiellen Industrien, welche ihren Ursprung in der weltberühmten medicinifchen Facultät der Wiener Universität fanden. Uusere großen Kliniker, anfänglich fchr auf das Ausland angewiesen, entwickelten allmälig die Wiener Gewerbeunteruehmungen dieser specielle» Richtung zu früher ungeahnter Bedeutung; freilich zeigte sich anch auf diesem Gebiete die ungewöhnliche Befähigung des Wiener Arbeiters.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild