Page - 43 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 43 -
Text of the Page - 43 -
43
4. Das Liedgut und seine Quellen
genen Kulturgrenze (= Leitha) erbrachte auch für das Wechselgebiet erste große Bestände an Liedern
und Tänzen. Innerhalb des ministeriell gelenkten „Österreichischen Volksliedunternehmens“ wur-
den von den Mitarbeitern des „Arbeitsausschusses für das deutsche Volkslied in Steiermark“57 und
des „Arbeitsausschusses für das Volkslied in Niederösterreich“ Materialien gesammelt, welche heute
als volkskundlich wie musikalisch beachtenswerte Bestände in den Volksliedarchiven in Graz und
St. Pölten aufbewahrt sind. Für die Lieder zum Totenbrauch wurden aus dieser frühen Sammelperio-
de folgende inventarisierten Bestände entnommen:
Sammlung Ernst Hamza58
NÖVLA, A 46/1–5.
NÖVLA, A 59/5–7.
NÖVLA, A 70/1–6; 71/1, 2.
DVL 33, 1931, S. 95.
Sammlung Karl KronfuĂź
Zu dieser Sammelperiode zählen auch die von Karl Kronfuß und den Brüdern Alexander und Felix
Pöschl 1906–1908 durchgeführten Aufzeichnungen von Totenliedern in Kaltenberg (Miesenbach,
NÖ), gesungen von den Bauerntöchtern der Familie Scheibenreif. Durch deren Verwandtschaft mit
den Scheibenreifs in Trattenbach wird die Ăśbereinstimmung dieses Liedgutes mit jenem aus dem
Wechselgebiet erklärbar.
NĂ–VLA, A 228.
4.4 Private Sammlungen der Jahre 1920 bis 1945
Die Jahre zwischen 1920 und 1938 kennzeichnen eine neue Periode des Sammelns, ausgelöst durch
die Errichtung und Betreuung von Volksliedarchiven in den Landeshauptstädten der „Republik Öster-
reich“. Diesen wurde das zwischen 1904 und 1918 gesammelte Material überantwortet.
Sammlung Anton Tachezi59
Anton Tachezis enge familiäre und regionale Bindung an den Wechsel zeigt auch seine letzte Ruhe-
stätte in Aspang. Tachezi war mit der Tochter von Oberlehrer Demel, Volksschule Gschaidt, verheira-
tet und von 1921–1925 dortselbst Lehrer: „Die Orte Hochneukirchen bezw. der Nachbarort Gschaidt
mit ihrem rein bäuerlichen Habitus waren für mich und für mein weiteres Leben richtungweisend!“
NÖVLA, A 243/2–16.
NÖVLA, A 291/1, 3–11, 14–26, 28–33, 35, 39–44, 46, 47, 49–51.
Sammlung Franz Reingruber
Das Archiv des Wiener Volksgesangvereins kam 2013 als Schenkung an das Ă–sterreichische Volkslied-
archiv (Österreichische Nationalbibliothek). Eine Mappe aus diesen Beständen, „Unsere Lieder aus dem
57 An diesem Sammelprojekt der Monarchie war auch der Arbeitsausschuss fĂĽr das Volkslied in Slowenien unter dem Ob-
mann Dr. Karl Strekelj (Gorjansko pri Komlju 1859 – 1912 Graz) beteiligt. In dessen Sammlung findet sich eine Parallele
zum Legendenlied „Es gehn zwei arme Seelen herfür“ (Lied Nr. 42) aus Trattenbach.
58 Ernst (Ernest) Hamza (Wien 1885 – 1952 Schärding). Details siehe Fußnote 11.
59 Anton Tachezi (Korneuburg 1900 – 1990 Aspang a. W.) Aus einer Wirthausdynastie stammend (Korneuburg, Nußdorf – bei
der Zahnradbahn, Döbling – Pantzergasse, Währing – Salierigasse 34), 1921–1925 Junglehrer in Hochneukirchen, in der
„Gegend Aspang im sö. Zipfel von N.-Ö.“, ehelicht Fräulein Josefine Demel, Tochter des Oberlehrers Demel aus Gschaidt.
Liedaufzeichner, Oberschulrat, letzte Ruhestätte: Pfarre St. Florian, Aspang a. W.
Sammlung Karl Liebleitner
DVA, A 184/657.
NĂ–VLA, A 417/435, 437, 439, 440, 449.
NĂ–VLA, A 418/116, 365, 482.
Ă–VLA, A 335/09/040, 042, 043.
STVLA 2563/301.
STVLA 1402/315.
DVL 44, 1942, S. 115.
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640