Page - 261 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 261 -
Text of the Page - 261 -
261
Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache
7. Das dritte bedeut Gott heiliger Geist, ex gloria!
Der uns all in den Himmel einweist. Deus Dominus, miserere meus, ora pro nobis.
Aufgezeichnet 1935 von Franz Reingruber in AuĂer Neuwald, nö. Wechselgebiet, gesungen von Annerl Kirn-
bauer. ĂVLA, ĂN 13 / VGV-Reingruber, Lied Nr. 65.
Anmerkung:
Mit dem Textbeginn âJesus ging in Garten â ex gloria!â findet sich dieses Lied in einer identen Fas-
sung in Ditfurths frÀnkischer Liedersammlung des Jahres 1855. Diese Veröffentlichung enthÀlt auch
die letzte, sinnfĂŒhrende Strophe, welche in der Aufzeichnung Franz Reingrubers fehlt:
Es war die heiligste Dreifaltigkeit ex gloria!
Von nun an bis in Ewigkeit. Deus, Dominus miserere nobis!
Die von Ditfurth mitgeteilte Melodie entspricht mit ihrer charakteristischen Entfaltung dem melodi-
schen Empfinden der SĂ€nger im Wechselgebiet, so dass sie als Variante einer lokalen Melodie aufge-
fasst werden kann:
Keine weiteren regionalen Fassungen.
Nachweise:
Ditfurth (1855), S. 20, Nr. 26, T+M / 8:2 + Refrain, âDie heilige Dreifaltigkeit â Jesus ging in Gartenâ.
Theres, Franken.
Pinck 5 (1926â1962), S. 31, Nr. 14, âWeiĂ mir drei schöne BlĂŒmelein, Rex Gloriae âŠâ, T+M / 4:2 + Refrain.
Lothringen.
Suppan 9, S. 181f., âJesus ging in Gartenâ, T+M / 8:2 + Refrain. Textvariante: u.a. pflĂŒckt Jesus zuerst âein
NĂ€geleinâ, dann ein âVeigeleinâ, zweistimmig. Theres, Franken. âDrei verschiedene Blumen symbolisieren die
drei göttlichen Personen. [âŠ] Auch Jesus, Maria und Josef stellen eine Dreiergruppe dar, die z. B. in dem Lied
,Aus dreien schönen BlĂŒmelein will ich ein BĂŒschlein bindenâ besungen wird.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂŒrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640