Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 324 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 324 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 324 -

Image of the Page - 324 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 324 -

Die Sammlung 324 Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Ehrenschachen, gesungen von Justine Buchner, Elfriede Hofstädter und Juliane Peinthor, „Elternliebe – 12. Lied“, T+M / 12:4, Text: hs. Liederheft von Justine Buchner und Juliane Peinthor. Melodie ident mit Aufzeichnung Jagenteufl, Dechantskirchen. Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder- bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau), „25. Lied“, T+M / 6:4. Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder im Gasthaus Brennerwirt, Reinberg / Vorau, gesungen von Maria Fank vulgo Toni in Goldsberg, Anna Fuchs und Berta Schreiner vulgo Franzl auf der Leitn (Reinberger Frauen), T+M / 6:8. Text: maschinschriftliche Liederhefte. Andere Melodie. Sammlung Kaplan Ferdinand Baumgartner, Kirchberg a. W. 1956, S. 55f., Str. 3 und 4, 8 und 6, 9 und 5 getauscht, „Ach, könnt’ ich einmal noch in meinem Leben. Elternliebe – 11. Lied“, T / 11:4. Sammlung Kaplan Franz Merschl, Kirchschlag 1960, S. 39f., „Ach, könnt’ ich einmal noch in meinem Leben – 19. Lied“, T+M / 11:4. Melodievariante. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, übergeben 1994 von Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen an Sepp Strauß, Hartberg, „Nur einmal noch in meinem ganzen Leben. Elternliebe – 26. Lied“, T+M / 6:8. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Nur einmal noch in diesen meinen Leben – 43. Lied“, T / 6:4. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Cäzilia Gschiel, Puchegg / Vorau 1888, S. 16–19, „Noch einmal in diesen Leben – 5. Lied“, T / 6:8. STVLA 1014, Mappe Cäcilia [sic!] Gschiel. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Elfriede Hofstädter, Ehrenschachen S. 33–35, „Nur einmal noch – Die Elternliebe – 19. Lied“, T / 6:8, „Abschrift des Büchls der Großmutter.“ Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Veronika Oswald, Kroisbach 27 / Dechantskirchen, „Noch einmal in diesen meinem Leben. Elternliebe – 8. Lied“, T / 6:4. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900 – 1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „Nur einmal noch in meinem Leben. Die Elternliebe – 16. Lied“, T / 6:8. NÖVLA, A 551a. Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „O, nur einmal in meinem ganzen Leben. Elternliebe 1 – 52. Lied“, T / 6:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–52. Anmerkung am Blattrand: „Einst lag ein Weib“. Nachweise: Flugblatt ohne Offizin, o. O. 1833, Drey weltliche Lieder – Das Erste: Die Waise oder Kindes-Liebe, „Noch einmahl in diesem meinem Leben“. In: Klier 7 (Nachlass), Nr. 55/5/16, T / 6:8. Flugblatt M. F. Lenk, Znaim o. J., T / 6:8. In: Huber 2, S. 217f. Schönberger / Wallner (1856), S. 454–456, Nr. 47, „Die Elternliebe“, T+M / 6:8, Melodievariante, zweistimmig. Böhme (1895), S. 203f., Nr. 263, „Erinnerung an die lieben Eltern“, T+M / 6:8, Melodievariante, einstimmig. Allenbach 1892. „Neues moralisches Lied am Rhein und Unterfranken sehr verbreitet.“ Köhler / Meier (1896), S. 165, Nr. 159, „Elterntreue und Kindesliebe“, T+M / 7:4, Melodievariante, einstimmig. Außen, Kreis Saarlouis 1891. Grolimund (1911), S. 105f., Nr. 131, „Nur noch einmal in meinem ganzen Leben“, T+M / 5:4, Melodievariante, einstimmig. Küttingen, Aargau. Pramberger (1911–1927), Band 13/1647, S. 127. Preitensteiner (1931), Nr. 952. Anderluh 2, S. 184f., Nr. 337, „Nur noch einmal in diesem meinem Leben. (Elternliebe)“, T+M / 6:8, Melodie ident mit Aufzeichnung Doppelhofer, Arzberg / Waldbach – Fischbach 2007, einstimmig. St. Peter / Radenthein 1967. Huber 2, S. 215f., Nr. 7a, „O nur einmal in meinem ganzen Leben“, T+M / 1:8, Melodievariante, zweistimmig. Konradsheim 1972; S. 216, Nr. 7b, T+M, Liedanfang. Laaben 1973. Mayer, S. 58, Nr. 56, „Eltern-Liebe“, T+M / 6:8, Melodievariante, einstimmig. Rainding, Niederbayern 1845. Pleschberger 2, S. 229, Nr. 86, „Noch einmal in meinem ganzen Leben“, Liedanfang. Thiel / Deutsch, S. 184–200. Anmerkung Der Hinweis auf „Melodievariante“ bezieht sich hier auf einen in unterschiedlichen Ausführungen überlieferten Melodietypus. Gleichbleibend in allen Aufzeichnungen ist der rhythmisch-metrische Ablauf, welcher diesem Lied eine eigene Prägung gibt.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft