Page - 326 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 326 -
Text of the Page - 326 -
Die Sammlung
326
1. O ! bedrängtes Menschenleben „O betracht es Menschenleben“ – hs. Wöhrer, Petersbaumgarten
O ! der kurz genoßnen Freud. „Oder kurz …“
Muß ich mich dem Tod ergeben
Ist schon aus die Lebenszeit.
Hilft kein bitten und kein beten, „Hilf kein trauren, hilf kein klagen“ – hs. Brunner, Hollabrunn 1842;
Scheiden muß ich nun von hier. hs. Spanblöchl, Feistritz 1850
Nichts wächst vor dem Tod auf Erden104, „nichts wächst für den Tod“ – Brunner; „… wachst …“ – Huber
Helfen tut kein Medizin. „… kein Elixier“ – Reingruber, Außer Neuwald 1935
2. Kurz fürwahr hab’ ich gelebet,
Gegen so und so viel Jahr,
Nun hat mir der Tod nachstrebet, „…. hat mich der Tod umstrebet“ – Wöhrer
Lieg jetzt auf der Totenbahr.
Behüt euch Gott ihre lieben Freunde,
Lebet wohl in solcher Not,
Bitte euch, seid nicht betrübet,
Weil ’s so schickt der liebe Gott.
3. Lang fürwahr hat mich betrübet,
Allerliebste Freunde mein,
Ja sowohl gesund als Kranker „… als Kranke“ – Wöhrer
Hat versorget, wie ’s soll sein,
Dank euch Gott zu tausendmalen,
Für alle Mühe, Plag und Tritt,
Gott der Herr wirds euch bezahlen,
Alle Müh und alle Schritt.
4. Urlaub sei von euch genommen, Strophe 3 und Textvariante – Reinberger Frauen
Die allhier zugegen sind, „… zugegen seind“ (Anm. Hamza: wir sind = mir sain) – Spanblöchl
Behüt euch Gott ihr all zusammen. „B’hüt euch Gott, all meine Leut“ – Reingruber
Behüt euch Gott mein Weib und Kind. „… Gott all meine Freund“ – Spanblöchl
Behüt euch Gott, all mein Bekannte. „Vater, Mutter und Bekannte“ – Reingruber
Ich muß reisen jetzt davon, „… all mein’ Bekannten“ – Wöhrer
Wann ich euch etwa hab beleidigt, „Wenn ich euch beleidigt,“ – Wöhrer
Bitt verzeiht mirs jedermann. „Verzeiht mirs jedermann.“
5. Nun ihr Träger seid gebethen,
Tragt mich jetzt den Friedhof zu, „… Freudhof …“ – Spanblöchl
In das Grab mein Leib tut legen,
Laßt ihn liegen in der Ruh!
Meiner Seelen aber dir befehlen, „Meine Seel …“ – Wöhrer
Jesus wahrer Gottes Sohn,
Laß sie ewig bei dir leben,
Hebt mich auf in Gottes NÃ¥m.
104 Anmerkung von Ernst Hamza zum lokalen Dialekt: „Nichts wächst für den Tod (= gegen den Tod).“
Aufgezeichnet 1913 von Ernst Hamza in der Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W., gesungen von der Stoanban-Reserl
und -Hannerl. NÖVLA, A 71/2.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640