Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 331 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 331 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 331 -

Image of the Page - 331 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 331 -

331 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache Klier 5 (1956), S. 29, Nr. 5a, T+M / 5:8, andere Melodie, einstimmig. Neumarkt an der Raab 1951; S. 30, Nr. 5b, T+M / 1:8, andere Melodie, einstimmig. Rohr 1929; S. 30, Nr. 5c, T+M /1:8, andere Melodie, einstimmig. Tadten 1955. Anderluh III/2, S. 186f., Nr. 338a, T+M / 54:8, andere Melodie, einstimmig. Sirnitz 1910; S. 187, Nr. 338b, T+M / 1:8, andere Melodie, einstimmig. Pernegg bei Feldkirchen. Derschmidt, S. 14, T+M / 5:8, andere Melodie, zweistimmig. Päulstein, Stiedelsbach / Ennstal. Deutsch 3, S. 310f., „Das bedrängte Menschenleben“, T+M / 5:8, andere Melodie, zweistimmig. Hofer/Strohmayer, S. 56, T+M / 3:8, andere Melodie. Erlauftal und Miesenbach. Pleschberger 2, S. 213, Nr. 14, Liedanfang. Scheierling, Bd. 5, Nr. 1757, T+M / 5:8, andere Melodie, einstimmig. Burgenland, Hauerland. Steiner I, S. 88, T+M / 3:8, andere Melodie, dreistimmig, überliefert von Aloisia Winkler-Steiner (1887 – 1969). 1. O Ewigkeit, o festes Haus, Man kommt hinein und nicht heraus. Da ist die Freud, da ist die Pein In einem muß ich ewig sein. 2. In einem Weh, ach ewig weh, Wenn ich so zu der linken steh; In einem Wohl, ach ewig wohl, Wenn ich zur rechten stehen soll! 3. Ich nehme nur für jedes Laub Und tue viel für jeden Staub, Für millionentausend Jahr, Die Ewigkeit wird niemals gar. 4. Unendlich ist die Höllenglut, Unendlich ist das Himmelsgut; Der Mensch, der dies und jenes erwirbt, Wird aufgeweckt und niemals stirbt. 5. O Ewigkeit, ich muß zu dir Rechts oder links, das steht bei mir. O Ewigkeit, du Meisterin, Lehr’ deine Wahrheit meinem Sinn. Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi in Vögelhöfen, Amt Aspang. angegeben von Karoline Zottl, Melodie nicht mehr bekannt, „Die Ewigkeit“, Leichhüataliad. NÖVLA, A 291/44. Keine weiteren regionalen Fassungen. Nachweise: Christ-Catholisches Gesang-Buch, Auff alle Sonn- und Fest-Tage durch das gantze Jahr, Neuhauß 1696. In: Wilhelm Bäumker III (1891), S. 36, Nr. 54, „erster Nachweis“. Aurbacher (1833), S. 192–194, Nr. 87, „O Ewigkeit ! O Ewigkeit!“, T / 5:4. Gabler 2 (1884), Text: S. 232, Nr. 336, T+M / 5:4, S. 67, Nr. 82, Melodie, einstimmig. Preitensteiner (1931), Nr. 977. 1. O Gütigster Jesu, wir bethen Dich an, Lebendig und wahrhaftig, o göttliches Lamm. In Brotesgestalten Dein wahres Fleisch und Blut Im Altar enthalten, Hochwürdiges Gut. [126] T / 5:4 Belehrendes Lied O Ewigkeit, o festes Haus [127] T / 9:4 Bittlied zu Jesus O Gütigster Jesu, wir bethen Dich an!
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft