Page - 547 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 547 -
Text of the Page - 547 -
547
Wörterbuch
brav tĂĽchtig, viel
brav Hulz ba da WĂĄnd Redensart, gut entwickelte BrĂĽste
brecheln von Flachs Flachs brechen, um die Fasern freizulegen
breina brennen
Bremsschuach, m. eine Art Kufe für die Hinterräder im Winter → Rådschlapfn
Brennaknedl, n. Knödel aus Roggenmehl mit heißem Schmalz abgebrannt
Bretzn, f. gekochte Fastenbretzen aus Semmelteig mit Mehl-Salz-Wasser-Mischung
bestrichen und gebacken, lat. brachium, ahd. brezza
– Bretzn reißn ursprüngl. Kinderspiel, wer die → Iaxn (das Gekreuzte) hat, muß zahlen;
im übertragenen Sinn „stürzen, hinfallen“
Brindl, n. kleiner Brunn mit frischem Quellwasser
broat breit
Brocka, m. pl. kleine Brotbrocken für die → Mülli-Suppn
brocka, brockn pflĂĽcken (Ă„pfel, SchwĂĄmma = Eierschwammerl, Pilze)
Brotloab, m. Brotlaib
Brotrem, f. Gestell zum Aufrechtschlichten der Brotlaibe, Vorratshaltung
Brotschißl, f. flacher Holzlöffel zum Einschießen des Brotes in den Backofen
Bruch, m. zum Begräbnis eines Jägers verkehrt in die Hutkrempe gesteckter
Fichtenzweig; richtig – aufrecht – gesteckt der Hinweis auf Jagdglück
Bruckn, f. der vor dem Haus laufende, hölzerne, gedeckte Gang
auf Balkonhöhe, ähnlich der → Gredn
brumma unverständliche Ausdrücke des Missfallens
Brunn, m. Quelle → Brindl
brunzeln nach Urin riechen → schmochteln
brunzn Wasser lassen → soachn
bsunders besonders
Bua, f. Bahre, die
– Bualå(d)n, m. Aufbahrladen (starkes und breites Holzbrett) für die Aufbahrung des
Verstorbenen in der Stube. Dieser wird mit einem Ende auf die Bank
gelegt, unter dem andern Ende wird ein Stuhl unterstellt (E. Hamza).
– aufbuan aufbahren
Bua, m. Bub, Bursche, der
– Bui, m. Bub, Bursche – heanzischer Einfluss
Buamoasta, m. BĂĽrgermeister
BuaĂź, f. BuĂźe
Buchteln, f. pl. im Rohr gebackene, mit Marmelade gefĂĽllte, abgeflachte Kugeln aus
Germteig, tschech. buchta
buckn der Hahn buckt (deckt) die Henne, auch für Beischlaf → Lauterbucker
BĹ«da, da, m. Butter, der
– Būdan, den Butter, den – Akk.
– Būdan griart Butter gerührt, auch erotische Anspielung
– Būdakübl, m. Butterkübel, „l“ nähert sich „i“
– Būdamülli, f. Buttermilch
– būdan koitieren
– Būdaschmålz, n. Butterschmalz, geläuterte Butter
Budla, Pudla, m. Messer zum Rindenschälen (vor allem Tannen) für die Gerberlohe
BĹ«dlhaum, f. Pudelhaube, auch weibliche Schamhaare
BĹ«gl, m. Buckel, RĂĽcken
– būglad bucklig
– Būglade Wöld Bucklige Welt – neuere regionale Bezeichnung seit Beginn der
Sommerfrische (um 1950 – Nachkriegsjahre); ursprüngliche Bedeutung
„weit weg, unerreichbar“ – ähnlich dem St. Nimmerleinstag
– Būglkraxn, f. Bucklkorb
– būglkraxn trågn am Rücken tragen → Kraxn
– Būglkurb, m. Korb, in dem das Holz am Rücken = Buckel, meist nur mit einem
der beiden Riemen auf einer Schulter getragen wird
– būglnåsad bucklnasig
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640