Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 571 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 571 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 571 -

Image of the Page - 571 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 571 -

571 Wörterbuch Reif, m. Frost Reim, m. Raureif – åñgreimt mit Raureif angezuckert → glinseln reiñ reden Reinl, n. Rein, f. Kochgeschirr, Kochtopf, ahd. ›rîna‹ Reissarl, n. pl. Rösserl, die Reiter, f. großes, weitmaschiges Sieb, früher für Getreide verwendet – Schas in der Reiter Schimpfwort für eine meist männliche Person, welche überflüssig ist Reithofbauer, m. vulgo Hofname, mhd. ruiten, reuten, reuten = ›roden‹ Rem, f. Holzgestell (Brotrem, Saurem) rempln stoßen renna rennen, laufen resch lebhaft, kernig, nicht auf den Mund gefallen riarn rühren – er riad er rührt, erotische Anspielung – Riamülli, f. fette Milch (Obers, Rahm), wird aus der Butter „gerührt“ Riassel, m. Rüssel, Nase Ribiseln, f. pl. Johannisbeeren, entlehnt aus ital. ribes Riegl, m. Hügel, Erhöhung rigln in Bewegung versetzen – riglt ’s gånze Bluat aufwühlend Ringloudn, f. pl. Frühzwetschke, frz. reine-claude Ripplats, n. Schweinefleisch mit Rippen, meist gekocht zum Sauerkraut roachteln gleichrichten der Brunrohrbohrer Roafmesser, n. gebogenes Messer mit zwei Griffen Roafn, m. Reifen für Traktor oder später Auto Roañ, m. Rain, Grenze in der Natur (Wiese, Wald, Feld) – zsåmroana angrenzen Roas, f. Reise – roasn reisen, unterwegs sein roatn abrechnen, Schulden begleichen roazn ärgern, reizen rôt, roud rot – rŏdi Ruabn, f. pl. rote Rüben, Raunen rodeln 1. ein schepperndes Geräusch machen, ein ganz verschleimter Husten, der in der Brust zu hören ist, in der Apfelsorte „Rodleräpfel“ ist der Begriff noch erhalten 2. Schlittenfahren, ital. rotolare ›wälzen‹ roglad wern ins Rollen kommen, locker werden Röhrlsalat, m. Salat aus Löwenzahnblättern röin reden Röina, n. Reden Rollgerschtl, n. Fårferlteig in die Suppe gerieben → Fårferl Rouck, m. Rock, Jacke Rouß, n. Roß, Pferd rucka rücken, anrücken roud, rôt rot → râd Roug, m. Rock rout umsonst Routz, m. Schleim aus der Nase Rua, m. kein Ruh (m.) = keine Ruhe Ruabn, f. pl. Rüben ruacheln aus Habgier viel arbeiten, mhd. ›ruochen‹ = auf etwas bedacht sein, sich kümmern → schintn Ruatn, f. Rute, Zweig; mhd. ruote = ›Gerte‹ ruawig ruhig rudi rostig
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft