Seite - 42 - in Farbmessung an LED-Systemen
Bild der Seite - 42 -
Text der Seite - 42 -
GRUNDLAGEN
42
falsch dargestellt. Der zweite Punkt, der gerade bei LED-Systemen
wichtig ist, ist die Winkelauflösung mit der gemessen wird. Abhän-
gig von der Symmetrie der Abstrahlcharakteristik werden die Win-
kelschritte Δθ und Δϕ ausgewählt. Strahlt als Beispiel das LED-
System asymmetrisch ab und werden die Winkelschritte zu groĂź
gewählt, dann geht Information zwischen den einzelnen Messpunk-
ten verloren. Das Ergebnis wäre unvollständig. Der dritte wichtige
Punkt gilt sowohl fĂĽr ein Goniometer als auch fĂĽr die nachfolgende
integrale Methode. LED-Systeme erreichen erst nach einer gewissen
Zeit ihren stabilen Betriebspunkt. Die durch die LED-Technik ent-
stehende Wärme muss über einen Kühlkörper abgeführt werden. Je
nachdem wie der Kühlkörper ausgelegt ist dauert diese Stabilisie-
rungsphase 15 Minuten bis hin zu 60 Minuten bei Retrofits. Der Be-
griff Retrofit bezeichnet LED-Systeme, die als Ersatz fĂĽr die bisheri-
gen Lampen eingesetzt werden. Während der Stabilisierungsphase,
der Erwärmung des LED-Systems, ändern sich die Lichtmenge und
die farblichen Eigenschaften der Abstrahlung. Eine Messung nach
der winkelauflösenden Methode braucht Zeit. Diese Messzeit darf
nicht mit der Aufwärmphase zusammenfallen, da die Abstrahlcha-
rakteristik sonst verfälscht wird. Farbkoordinaten, die während die-
ser Phase gemessen werden, wären nicht aussagekräftig.
Diese Stabilisierungsphase muss auch bei der integralen Messme-
thode berĂĽcksichtigt werden.
zurĂĽck zum
Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Inhaltsverzeichnis
- I Danksagung I
- Inhalt III
- 1. Motivation 1
- 2. Grundlagen 5
- 3. Methoden der Farbmessung 47
- 4. Methode zur Darstellung 55
- 5. Darstellung von Messobjekten 73
- 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
- Literaturverzeichnis 113
- Anhang a