Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Farbmessung an LED-Systemen
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Farbmessung an LED-Systemen

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Farbmessung an LED-Systemen

Text der Seite - 60 -

METHODE ZUR DARSTELLUNG 60 meinsam betrachtet den Farbort eines Systems in der Farbtafel fest, siehe Kapitel 2.1. Aussagen über Farbveränderungen also Verschie- bungen des Farbortes sind nur möglich, wenn die Abhängigkeit der Farbkoordinaten berücksichtigt wird. Die zweite Darstellungsmethode charakterisiert die farbliche Ab- strahlung von LED-Systemen nicht über die Farbkoordinaten, son- dern über die ähnlichste Farbtemperatur CCT (CCT = Correlated Color Temperatur). Die Farbkoordinaten werden winkelaufgelöst in vielen Ebenen gemessen. Die daraus berechnete Farbtemperatur wird farblich verschlüsselt und in Abhängigkeit der beiden Mess- winkel θ und ϕ auf einer Halbkugel dargestellt, siehe Abbildung 30 [31]. Die farbliche Abstrahlcharakteristik wird auf eine dreidimensi- onal dargestellte Halbkugel projiziert. Der Betrachtungswinkel ist in der Darstellung ebenfalls auf ±90° beschränkt. Die farbliche Charak- terisierung von LED-Systemen die in den Vollraum abstrahlen ist damit nicht darstellbar. Für die Darstellung einer „Vollkugel“ müss- te zur vollständigen Charakterisierung ein zweiter Graph hinzuge- fügt werden. Genau wie bei einer Vielzahl von Kurven, geht bei zwei Graphen die Informationen über dasselbe Objekt darstellen, die Übersicht verloren. Unabhängig von der Darstellungsproblematik ist die ähnlichste Farbtemperatur CCT als Größe zur Charakterisierung der Farbver- teilung nicht geeignet. Die in Abbildung 30 aufgetragene ähnlichste Farbtemperatur entspricht einer Farbtemperatur auf den Judd- Linien, siehe Kapitel 2.1. Der reale Farbort (x,y) wird bei der Be- rechnung der ähnlichsten Farbtemperatur verlassen und die ur-
zurück zum  Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Farbmessung an LED-Systemen
Titel
Farbmessung an LED-Systemen
Autor
Franziska Herrmann
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-7315-0173-2
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
142
Schlagwörter
Photometrie, farbliche Abstrahlcharakteristik, LED-Systeme, Farbmessung, Darstellung, Photometry, LED-systems, color distribution, color measurements, presentation
Kategorien
Naturwissenschaften Physik

Inhaltsverzeichnis

  1. I Danksagung I
  2. Inhalt III
  3. 1. Motivation 1
    1. LED-Systeme in der Allgemeinbeleuchtung 1
  4. 2. Grundlagen 5
    1. 2.1 Grundlagen der Farbmetrik 5
      1. Normspektralwerte x,y & u´,v´ 5
      2. Farbabstand 11
      3. Farbe – Bedeutung im Rahmen dieser Arbeit 14
    2. 2.2 Farbe bei LED – spektraler Aufbau des Systems 15
      1. LED-Chip 15
      2. Phosphor-Coating 17
    3. 2.3 Einflussfaktoren der Messtechnik 19
      1. Photometer 21
      2. Spectral Mismatch Correction Factor – CIE No.53 23
      3. Spektrometer 35
      4. Gesamtmessunsicherheit 38
      5. Goniometer 39
      6. Ulbricht-Kugel 43
  5. 3. Methoden der Farbmessung 47
    1. 3.1 LED-Chip 48
    2. 3.2 LED-System 52
  6. 4. Methode zur Darstellung 55
    1. 4.1 Darstellungsproblematik 56
    2. 4.2 Farbabstandskurve Δxy 62
    3. 4.3 Farbabstandskurve Δu´v´ 67
  7. 5. Darstellung von Messobjekten 73
    1. 5.1 RGB-Scheinwerfer 74
    2. 5.2 LED-Spot als Retrofit 79
    3. 5.3 4π – Strahler als Retrofit 88
    4. 5.4 Light Engines 93
    5. 5.5 Diskussion 103
  8. 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
  9. Literaturverzeichnis 113
  10. Anhang a
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Farbmessung an LED-Systemen