Seite - 84 - in Farbmessung an LED-Systemen
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
DARSTELLUNG DER MESSOBJEKTE
84
Schlingen sind dagegen von Ebene zu Ebene unterschiedlich, eben-
so die Maxima. Werden alle C-Ebenen so zusammengefasst, kann
aus den Farbabstandverteilungskurven auf den Farbverteilungskör-
per geschlossen werden und in diesem Fall ist ein inhomogener
Farbring anzunehmen. Der in dem Foto in Abbildung 40 sichtbare
Farbring ist hier wieder zu erkennen. Die Maxima von Îxy â 0,03
des LED-Spots sind deutlich kleiner als die Maxima des RGB-
Scheinwerfers mit Îxy â 0,08. Auch wenn die Farbunterschiede klei-
ner sind lÀsst sich die farbliche Abstrahlcharakteristik durch die
Farbabstandverteilungskurven darstellen.
Abbildung 45
Foto des vermessenen LED-Spots
zurĂŒck zum
Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Inhaltsverzeichnis
- I Danksagung I
- Inhalt III
- 1. Motivation 1
- 2. Grundlagen 5
- 3. Methoden der Farbmessung 47
- 4. Methode zur Darstellung 55
- 5. Darstellung von Messobjekten 73
- 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
- Literaturverzeichnis 113
- Anhang a