Seite - 101 - in Farbmessung an LED-Systemen
Bild der Seite - 101 -
Text der Seite - 101 -
Light Engines
101
kurven dargestellt. Es zeigt sich, dass der Farbverteilungskörper
annähernd rotationssymmetrisch ist, was durch die Hauptebenen
angedeutet wurde. Die Maxima der Farbabstände von bis zu 0,08
lassen auf deutliche Farbschatten schließen.
Die Form der Kurven, in diesem Fall die Schlinge ist durch den
Aufbau der Light Engine zu erklären. Wie bei der Philips Light En-
gine ändert sich bei Winkeln neben der Hauptausstrahlrichtung
180° der „gesehene“ Bereich. In diesem Fall verkleinert sich der Be-
reich der „gesehenen“ LED-Chips. Gleichzeitig vergrößert sich der
„gesehene“ Anteil des Reflektors an der Innenwand der Light Engi-
ne, siehe Abbildung 54. Dieser lenkt das Licht in die Bereiche au-
ßerhalb der Hauptausstrahlrichtung. Das über den Reflektor gese-
hene Licht wird immer rötlicher im Vergleich zum Licht direkt über
der Light Engine, da der über den Reflektor abgebildete Bereich
immer weniger weiße LED-Chips sieht. Je mehr Reflektor gesehen
wird, desto mehr verändert sich die Farbe und damit der Farbab-
stand. Wird die Fläche des gesehenen Reflektors wieder kleiner,
dominiert wieder die Lichtmischung aus der gesamten Light Engi-
ne. Unter diesen Winkel nähern sich die Farbkoordinaten wieder an
und der Farbabstand verkleinert sich.
zurück zum
Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Farbmessung an LED-Systemen
- Titel
- Farbmessung an LED-Systemen
- Autor
- Franziska Herrmann
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- ISBN
- 978-3-7315-0173-2
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 142
- Schlagwörter
- Photometrie, farbliche Abstrahlcharakteristik, LED-Systeme, Farbmessung, Darstellung, Photometry, LED-systems, color distribution, color measurements, presentation
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- I Danksagung I
- Inhalt III
- 1. Motivation 1
- 2. Grundlagen 5
- 3. Methoden der Farbmessung 47
- 4. Methode zur Darstellung 55
- 5. Darstellung von Messobjekten 73
- 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
- Literaturverzeichnis 113
- Anhang a