Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Farbmessung an LED-Systemen
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Farbmessung an LED-Systemen

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Farbmessung an LED-Systemen

Text der Seite - 107 -

Diskussion 107 Ergebnis Rückschlüsse auf den Aufbau des Systems und auf die Funktion von Bauteilen, wie z.B. einer Mischkammer zu. Das heißt aus dem Messergebnis kann auf das LED-System zurück geschlos- sen werden. Soll aus dem gleichen Messergebnis auf den Anwendungsfall ge- schlossen werden, ist ein zweiter Punkt zu berücksichtigen. Je nach System kann sich die farbliche Abstrahlcharakteristik mit größerer Entfernung verändern. Sollen z.B. die Light Engines von Osram zur Raumbeleuchtung in eine Decke eingebaut werden, gibt es zwei Entfernungen bei denen die farbliche Abstrahlcharakteristik eine Rolle spielt. Zum einen soll der Boden homogen beleuchtet werden und zum anderen sollen gleichzeitig die Wände mit angestrahlt werden. Durch die große Entfernung der Light Engine zum Boden wird das Licht ausrei- chend homogen gemischt. Ist die Light Engine nahe zur Wand mon- tiert, werden die in dieser Arbeit bestimmten Farbschatten an der Wand sichtbar. In diesem Fall sind sowohl die Farbabstandvertei- lungskurven im Nahen als auch deren Projektion in die Entfernung notwendig.
zurück zum  Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Farbmessung an LED-Systemen
Titel
Farbmessung an LED-Systemen
Autor
Franziska Herrmann
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-7315-0173-2
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
142
Schlagwörter
Photometrie, farbliche Abstrahlcharakteristik, LED-Systeme, Farbmessung, Darstellung, Photometry, LED-systems, color distribution, color measurements, presentation
Kategorien
Naturwissenschaften Physik

Inhaltsverzeichnis

  1. I Danksagung I
  2. Inhalt III
  3. 1. Motivation 1
    1. LED-Systeme in der Allgemeinbeleuchtung 1
  4. 2. Grundlagen 5
    1. 2.1 Grundlagen der Farbmetrik 5
      1. Normspektralwerte x,y & u´,v´ 5
      2. Farbabstand 11
      3. Farbe – Bedeutung im Rahmen dieser Arbeit 14
    2. 2.2 Farbe bei LED – spektraler Aufbau des Systems 15
      1. LED-Chip 15
      2. Phosphor-Coating 17
    3. 2.3 Einflussfaktoren der Messtechnik 19
      1. Photometer 21
      2. Spectral Mismatch Correction Factor – CIE No.53 23
      3. Spektrometer 35
      4. Gesamtmessunsicherheit 38
      5. Goniometer 39
      6. Ulbricht-Kugel 43
  5. 3. Methoden der Farbmessung 47
    1. 3.1 LED-Chip 48
    2. 3.2 LED-System 52
  6. 4. Methode zur Darstellung 55
    1. 4.1 Darstellungsproblematik 56
    2. 4.2 Farbabstandskurve Δxy 62
    3. 4.3 Farbabstandskurve Δu´v´ 67
  7. 5. Darstellung von Messobjekten 73
    1. 5.1 RGB-Scheinwerfer 74
    2. 5.2 LED-Spot als Retrofit 79
    3. 5.3 4π – Strahler als Retrofit 88
    4. 5.4 Light Engines 93
    5. 5.5 Diskussion 103
  8. 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
  9. Literaturverzeichnis 113
  10. Anhang a
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Farbmessung an LED-Systemen