Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Farbmessung an LED-Systemen
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Farbmessung an LED-Systemen

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Farbmessung an LED-Systemen

Text der Seite - 115 -

115 [21] DIN 60081 Zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen - Anforderungen an die Arbeitsweise, 2010. [22] Y. Zong, S. W. Brown, B. C. Johnson, K. R. Lykke und Y. Ohno, „Simple spectral stray light correction method for array spectroradiometers,“ Appl. Opt., Bd. 45, Nr. 6, pp. 1111-1119, Feb 2006. [23] „Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB: Photometrie- Seminar 2010“. [24] C. Hermann, „CIE 127-1997, measurement of LEDs,“ Color Research & Application, Bd. 23, Nr. 2, pp. 125-125, 1998. [25] DIN 5032-Teil 1 Lichtmessung - Photometrische Verfahren. [26] DIN EN ISO 11664 Farbmetrik (teilweiser Ersatz für DIN5033). [27] IES LM-79-08 Approved Method: Electrical and Photometric Measurements of Solid-State Lighting Products. [28] J. L. Gardner, „Uncertainty estimation in colour measurement,“ Color Research \& Application, Bd. 25, Nr. 5, pp. 349-355, 2000. [29] „Philips Lumileds Lighting Company; Luxeon Mid-Power 5630 DS201,“ Stand 6. März 2013. [30] „Philips Lumileds Lighting Company; Luxeon Rebel Illumination Portfolio DS63,“ Stand 12. Dezember 2012.
zurĂĽck zum  Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Farbmessung an LED-Systemen
Titel
Farbmessung an LED-Systemen
Autor
Franziska Herrmann
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-7315-0173-2
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
142
Schlagwörter
Photometrie, farbliche Abstrahlcharakteristik, LED-Systeme, Farbmessung, Darstellung, Photometry, LED-systems, color distribution, color measurements, presentation
Kategorien
Naturwissenschaften Physik

Inhaltsverzeichnis

  1. I Danksagung I
  2. Inhalt III
  3. 1. Motivation 1
    1. LED-Systeme in der Allgemeinbeleuchtung 1
  4. 2. Grundlagen 5
    1. 2.1 Grundlagen der Farbmetrik 5
      1. Normspektralwerte x,y & u´,v´ 5
      2. Farbabstand 11
      3. Farbe – Bedeutung im Rahmen dieser Arbeit 14
    2. 2.2 Farbe bei LED – spektraler Aufbau des Systems 15
      1. LED-Chip 15
      2. Phosphor-Coating 17
    3. 2.3 Einflussfaktoren der Messtechnik 19
      1. Photometer 21
      2. Spectral Mismatch Correction Factor – CIE No.53 23
      3. Spektrometer 35
      4. Gesamtmessunsicherheit 38
      5. Goniometer 39
      6. Ulbricht-Kugel 43
  5. 3. Methoden der Farbmessung 47
    1. 3.1 LED-Chip 48
    2. 3.2 LED-System 52
  6. 4. Methode zur Darstellung 55
    1. 4.1 Darstellungsproblematik 56
    2. 4.2 Farbabstandskurve Δxy 62
    3. 4.3 Farbabstandskurve Δu´v´ 67
  7. 5. Darstellung von Messobjekten 73
    1. 5.1 RGB-Scheinwerfer 74
    2. 5.2 LED-Spot als Retrofit 79
    3. 5.3 4π – Strahler als Retrofit 88
    4. 5.4 Light Engines 93
    5. 5.5 Diskussion 103
  8. 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
  9. Literaturverzeichnis 113
  10. Anhang a
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Farbmessung an LED-Systemen