Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 318 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 318 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 318 -

Bild der Seite - 318 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 318 -

III. Geist, Bewußtsein1 Hoffentlich wirst du das doch wohl zugeben, daß du eben als ein räumlich und zeitlich bestimmtes,2 lebendiges Individuum ein Wesen hast; denn hast du kein Wresen in dir, so bist du, wie sich wohl von selbst versteht, das Schlechteste und Niedrigste von allem, was nur immer ist, da doch alles, was ist,• notwendig ein Wesen hat. Indem du es aber, wie ich nicht zweifle, bejahst, so erkennst du damit sogleich an, daß du nicht selbst das Wesen von dir bist; denn gerade damit, daß du bejahst, es gebe ein Wesen von dir, machst du eine Trennung und Unterschei- dung in dir und sprichst du mit dieser Trennung aus, daß du nicht selbst das Wesen von dir bist. Ja, diese Trennung und Unterscheidung, du magst es nun wissen oder nicht wissen, machst du ununterbrochen dein ganzes Leben hindurch, und gerade auf dieser Trennung und Unter- scheidung beruht das, was du den bessern Teil von dir nennst, was aber in Wahrheit nicht bloß dein besserer Teil, sondern dein Allerhöchstes und 3 Allerbestes, dein wahres Ganze[s], dein Wesen und Substanz4 ist. Denn eben wegen dieser freien Trennung und Unterscheidung bist du nicht bloß ein lebendiges, beseeltes, sondern auch ein bewußtes geistiges Wesen. Wohl hat alles Lebendige und 5 überhaupt, was ist, ein Wesen, ist in sich getrennt und unterschieden in Dasein und Wesen, aber es trennt und unterscheidet sich nicht selbst. Du aber bist deswegen 1 Die Überschrift lautet in B: Der geistige oder psychologische Grund des Todes. Als erster Abschnitt dieses Kapitels folgen dann dort in abgeänderter Formulierung die Sätze Was nur immer Grund und Prinzip deines Lebens ist bis Auflösung und Negation ist der Tod aus dem letzten Absatz des Ka- pitels Gott von A . (Siehe oben Seiten 236 bis 240 sowie Fuß- noten 2 und 3 zu Seite 236.) Der Abschnitt ist in B vom folgenden, Hoffentlich wirst du das doch usw., durch eine Leerzeile getrennt. 2 räumlich . . . bestimmtes, Fehlt in B. 3 Allerhöchstes und Fehlt in B. •' wahres . . . Substanz: Wesen selbst B 5 Fehlt in B.
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach