Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 183 -

[Einleitung] *Es lassen sich im allgemeinen drei wesentliche 2Epochen in der Lehre von der Unsterblichkeit der Seele in der Ent- wicklungsgeschichte des Geistes3 der europäischen Mensch- heit unterscheiden. Die erste ist die bei den Griechen und Römern. Diese glaubten und kannten4 keine Unsterblich- keit in unserm Sinn. 5 Der Römer lebte nur in Rom, das römische Volk 6 war gleichsam der ganze und einzige Raum, der seine Seele in sich faßte und den Horizont seiner Anschauung begrenzte; er kannte kein anders7 Leben als das wirkliche Staats- und Volksleben. Rom zu verherr- lichen, seine Macht bis ins Schrankenlose auszudehnen und für die Zukunft zu begründen und, was seine Person betrifft, in der dankbaren Erinnerung der Nachwelt fort- 1 In B stehen darüber, auf zwei Zeilen gebracht, die Überschriften Todesgedanken und Einleitung, während in H eingetragen ist: Gedanken / über Tod u. Unsterblichkeit. / 1830/Ein- leitung. 2 Fehlt in B. 3 in der Lehre . . . des Geistes: des Unsterblichkeitsglaubens in der Kulturgeschichte B 4 In B folgt Zusatz: keine persönliche Unsterblichkeit, 5 In B hierzu als Zusatz folgende Fußnote Feuerbachs: Aller- dings kannten sie dieselbe auch, aber sie war bei ihnen nur eine Vorstellung, eine Phantasie, eine Hypothese, der die entgegengesetzte Annahme als gleich möglich, als gleich be- rechtigt gegenüberstand. Die charakteristische Überzeugung der [Griechen und Römer, d. h. der gebildeten H gestrichen] Alten, bei der sie immer zuletzt ankommen und stehen- bleiben, ist die, daß der Tod kein Übel sei. 6 ,das . . . Volk: .Rom B;Rom H 7 anderes B. Geringfügige Veränderung: wird im folgenden nicht mehr vermerkt. 183
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach