Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 360 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 360 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 360 -

Bild der Seite - 360 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 360 -

l\JV. Reimverse auf den Tod] Es zieht mich fort von diesem Erdenleben,2 Auf daß ich in das Nichts mich tu' ergeben.3 Die alte Fabel lehret zwar4, Die nachstehenden Gedichte sind in A, ohne auf einer neuen Seite zu beginnen, an das Kapitel III. Geist, Bewußtsein angehängt. In B folgen sie erst auf das Kapitel Schluß. Die Nichtigkeit von Tod und Unsterblichkeit, tragen die Über- schrift Reimverse auf den Tod / 1830 und fangen auf einer neuen Seite an. — H enthält zu den folgenden Versen den voll- ständigen Text von A mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen, die im wesentlichen mit dem Text von B überein- stimmen. Deshalb werden aus diesem Teilstück von II nur wesentliche Abweichungen gegenüber B mitgeteilt. Die mit B identische Überschrift und, die ersten 13 Verszeilen sind auf einem, dem Text der Seite 153 von A vorangestellten und mit 153 paginierten Blatt handschriftlich (mit schwarzer Tinte) aufgetragen. Dazu rechts oben der Hinweis: N[ota] B[ene]. Die Paginanummern beziehen sich auf den alten Druck, bleiben nur stehen zur Orientierung für die folgenden Seiten. Die Leerseite \_2y0] von H am Ende des Bändchens enthält Bemerkungen und Korrekturen, die sich offenbar avif S. 152 von A (Schluß des Kapitels III. des Prosateils und Beginn der Reimverse) beziehen: Die historische Bedeutung der „Gedanken über T[od] u[nd] Unsterbl ichkeit]" ist, daß hier die Negation der Unsterblichkeit die Negation einer Herzenssache — sonst nur die Sache eines naturalistischen empirischen Verstandes — selbst zu einer Herzenssache ge- macht wird, die Unsterblichkeit nicht nur mit Gründen, mit Argumenten, sondern mit dem Herzen und Gefühl aus dem Herzen widerlegt wird. — Die Erzeugung des objektiven, allgemeinen, politischen Lebens aus dem subjektivsten Leben des M[enschen] des Heidentums und des Christen- tums, ist das Wesen des Verf[asser]s in dieser Schrift. An diese Bemerkungen schließen nochmals die ersten Zeilen der Reimverse und Textkorrekturen bis zu Zeile 12 an, die wir hier zur Unterscheidung mit H1 bezeichnen. Leben H1, II Auf . . . ergeben: Daß ich mich tu ' dem Nichts ergeben Hl; Daß ich dem Nichts mich tu' ergeben H, B zwar: II 360
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach