Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 407 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 407 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 407 -

Bild der Seite - 407 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 407 -

l[VI. Anhang:] Xenien [l.] Vorerinnerungen und Erwiderungen2 Wohl vergrößert — sie ist Mikroskop — Satire die Dinge, Aber verändert sie nicht; zeiget sie deutlicher nur. Meine Distichen sind anatomische Präparate3 Von dem Geziefer, das uns Saaten und Blüten verdirbt. Ungeziefer erforscht kein unbewaffnetes Auge, In sein Inneres dringt nur die Satire hinein. 1 Gesamtüberschrift des folgenden, abschließenden Teils der Schrift in B: Satirisch-theologische Distichen / 1830. Für die Xenien oder Satirisch-theologische Distichen ist in II, bis auf geringfügige Lücken (es fehlen die unteren Hälften der Druck- seiten 197/198 und die Druckseiten 211/212 sowie einige bei- geschlossene Blätter mit Korrekturbemerkungen), der Grund¬ .. text von A mit umfangreichen Bearbeitungsspuren und nahezu vollständigen, dem Text von B entsprechenden Korrektur- anweisungen erhalten. Die zahlreichen Vermerke Feuerbachs, wie Einklammerungen, Fragezeichen am Rande u. ä. vor schließlicher Neuformulierung oder Streichung, die den Be- arbeitungsprozeß des Näheren verdeutlichen, müssen hier im Interesse der Handhabbarkeit des Textes und Textvergleichs unterdrückt werden. Im folgenden werden daher nur inhaltlich bedeutsame, von B abweichende Textvarianten denen von B aus H hinzugefügt, darüber hinaus werden die von Feuerbach mit dem Zeichen * versehenen Xenien oder Distichen, die un- bearbeitet blieben und ersatzlos gestrichen wurden, d. h. mit hoher Sicherheit Zutaten des Herausgebers von A waren (vgl. .oben, Vorwort des Herausgebers, Seiten i8if.), als solche ge- kennzeichnet. Im Interesse des Textvergleiches, insbesondere der Kenntlichmachung unterschiedlicher Abfolge und Zu- ordnung ganzer Stücke bzw. einzelner Distichen in B gegenüber A, war eine Numerierung der Xenien unerläßlich. Vermerke wie „In B Nr. 4 etc." verweisen darauf, daß das betreffende Gedicht in B die vierte Stelle einnimmt bzw. an diese gerückt ist. 3 Auch in B Nr. 1. und Erwiderungen Fehlt in B. 3 Meine . . . Präparate: Seht, Präparat', anatomische, zeig ich euch jetzt als Prosektor B 407
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach