Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 13 -

13 die Herbergen »ud Kauffädeu der Zünfte, die wichtigsten Marktplätze nud d»z I„de,wier!el, l i« dasselbe nach Anzweisuug der Juden im XV, Jahrhundert der Gemeinde zufiel, I» den übrigen Theilen der Stadt verdichteten sich die Wohnsitze der Bürger und Handwerker eist dann, als nach der heftigen Pest des Jahres 1Z49 und der großen Feuersbrunst des Jahres 13S1 Herzog Rudolf IV. die Niederlassung der Fremden wesentlich erleichtert hatte. Fremde Kaufleute, wie die Kölner nnd Regensouiger, hatten sich im Westen der Stadt Waarenhänsei erbaut. Unch die vor den Mauern gelegenen Ansicdlungen waren zu stattlichen Vorstädten herangewachsen, welche sich in ihrer Ausbreitung immer mehr den zwischen den Wiesen, Gärten und Rebenhügeln gelegenen Landgütern und Dörfern näherten, Leit der Witte des XV. Jahrhundert« waren die Ringmauern verstärkt und mit gedeckten Wallgängen versehen, die Stadtgräben vertieft und die Vorstädte durch Zäune, Graben und Bollwerke in Vertheidignngsstand gesetzt. Nach Albrecht von Aonstettens Schilderung vom Jahre 1491 konnte es keine schöneren Bürgerhäuser geben. Sie waren hoch und start gebaut und reich verziert, von iuncn nnd außen bemalt, die weiten Säle mit Glasfensteril und köstlichem Housgeräth geschmüekti „Wo d» in ein Haus gehst, meinst dn in eines Fürsten Haus zu sein," Nie Weinkeller lagen so tief und waren fo ausgedehnt, daß man sagte: Wien sei nicht minder auf als unter der Erde erbaut. Die Straßen deckte hartes Gesteiu, welches durch die Räder der Wagen nicht gebrochen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild