Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 16 -

Seit Rudolf IV. war Wien eine der yervorragendsten Pflanzstätten der deutschen Wissenschaft, denn der Herzog wünschte sehnlich, daß seine Stadt nicht hinter Paris, Bologna und Prag an geistiger Bedeutung znrückstehe. Neich dotirt init ausgezeichneten, aus Frankreich und Deutschland berufenen Gelehrten, bildete die Universität einen wichtigen Factor in dem politischen und socialen Leben der Stadt. Ihre Lehrer saßen im fürstlichen, wie im bürgerlichen Rathe, sie verweilten als Abgesandte an fremden Höfen und an den Sitzen der Concilien. Der Aufenthalt der zahlreichen aus den Erblanden, Ungarn und Deutschland gekommenen Studenten vermehrte die Quellen des Wohlstandes der Bürger, wiewohl diese oft viel unter dem jugendlichen Übermuthe und der Rauflust der Studenten zu leiden hatten. Und mit der Pflege der Wiffenfchaft war auch der Sinn für bildende Künste erwacht. Zahlreiche Baumeister, Maler und Bildschnitzer schmückten nicht nur die Gotteshäuser, sondern auch die Wohnsitze des Adels und derSürger mit ihren Schöpfungen. Überall treten nns die Bildungen eines durch das Wohlwollen der Fürsten und die That- kraft des freien Bürgerthunis emporgeblühten Gemeinwesens entgegen. Wien erhielt sich aber keineswegs auf der errungenen Höhe, Schon seit der Mitte des XV. Jahrhunderts waren Anzeichen einer sich vorbereitenden Wendung in der Stellung der Stadt eingetreten. Seit dem Vordringen der Türken nach Europa
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild