Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 63 -

den Hof an allen vier Seiten umziehen, sind bei größter Einfachheit im Detail durch ihre breiten Verhältnisse von großer Wirknng (jetzt vermauert), Die Bogen sind UM! Pilastern nnd einfachem dreigethcilten Gebälke umrahmt; das oberste Gebälk cuthält cnggestellte Consolen im Friefe. Schmucklos ist das Äußere, nur die recht- eckigen Fenster mit gerader Verdachung belebe» die Fac,aden, Gleiche Formen und gleiche Eiufach- heitzeigendiedenSchwcizerhofnmgebendcn Theile der kaiferlichcn Hofburg, Unsere Abbildung zeigt rechts die altersgrauen evheunmrankten Maneru des westlichen Flügels der alten Nnrg mit dem Portal, welche« den Eingang zum Schweizerhofe bildet. Das Portal ist durch feine schweren Formen als Zngang einer mit Graben nnd Zngbrucke verfeheueu Burg vortrefflich charakterifirt, es zeigt die traditionellen Formen eines Bogens mit ciurahmcnden Halb» faulen und Gebälk; den Ubfchluß bildet eine Uttil» mit dem KaiscrwapPeu zwifcheu rothe» guldumrahmtc» Tafeln, in welche die Titel Kaifer« Ferdinand l, eingegralcn sind. Da« Portal trägt die Jahreszahl 1Ü52, E« ist nur Weniges, wa« wir außer diesen Nantcn des Hofes zu ««zeichnen haben, »ls älteste« Nüigerhau« ist bekanut da« Haus des Bürgermeister« Thau in der Bäcker- straßc; man liest daran die Jahreszahl 1529, Die dreistöckige Fac,»de mit ihren rechteckigen Fenstern ist ganz schmncklos; der kleine Hof hat au einer Seite offeue Urcadeu, drei gedrückte Bogen auf nach oben verjüngten Pfeilern, Neben diesem Hause steht eiu zweites oon gleicher FlMdenbildung; der große Hof nicht ohne Reiz, mit Urcadeu auf zwei Seiten durch alle uier Geschosse; die Bogen ruhen auf weitgestellten Säulen; zwischen den Postamenten derselben steinerne Balustraden, Wir erwähnen noch ei» Hans, Fleischmarkt Nr, 17; es stammt wohl znm größten Theile ans dem XVIII, Jahrhundert, doch wurde in dasselbe das Fragment eines älteren Gebäudes einbezogen. Dieses Fragment bildet den hinteren Theil des Hofes nud gibt ihm durch feine zierlichen Arcadeu eincu eigenen Reiz. Rundbogen, weitgestellte Säulchen anf verzierten Sockeln und Eisengitter bilden die Da« Püital der Tawatoilapelle in
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild