Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 74 -

74 jede ist ein uenes beredtes Zeuguin dafür. Bald schließt der Architekt sich in Grundrißsmm und Aufbau den deutschen und französischen Mustern des Mittelalters an, bald werden altösterrcichische oder italienische Vangedanken in ihm lebendig — stets aber bleibt er dem Genius der Stilweise und sich selber treu, ist ein gewissenhafter Constrnctcnr, ein vor Allem nach Wahrheit uud Gediegenheit des Ausdrucks ringender Äünstler. Alle von Schmidt iu Wien errichteten Kirchen sind Ziegelrohbauten und mit sehr beschränkten Mitteln ausgeführt. Er hat uufer Auge wieder an den schlichten Reiz des Vackstcinbaues gewöhnt nnd gerade in der einfach derben Formensprache dieses Materials den Volks- thiimlicheu Geist seiner Natur bekundet. Als originellstes der hierher gehörigen Werke veranschauliche!! wir deu malerischen Kuppelbau der Funfhauser Kirche. Den ersteu reinen Quaderbau gothischen Stils im heutige» Wien hat Heinrich Freiherr von Ferstel in seiner zierlichen Vot iv t i rchc sseschaffen, Die Blüte der mittelalterlichen Kunst, der lichte Pfeilerwald mit seiner edlen Gliederung nnd den kühn geschwungenen Wölbungen, die reiche Chorbilduug mit Umgang und Havellenkrauz, das voll entwickelte Strcvesystem, die Fac,ade mit ihren Portalen, der Fensterrose nud den schlanken, durchbrochenen Thnrmhelmen: alles ist iu verjüngter Gestalt neu gebore«. Und hier, wo es ein denkwürdiges Ereigmß ans dem Leben des Herrschers zu feiern galt, flössen die Mittel auch reichlich genug, um das Bauwerk iu die gauze Pracht des bilduerischen nnd malerischen Schmuckes kleiden zu töuueu, welche der Stil fordert. So besitze» wir in der Botivkirche nicht nur ein Meisterwerk des höchstentwickelten Steiubaucs, ciuc Schöpfung der nutcr Josef Kranner nach mittelalterlicher Art wieder erstandenen Bauhütte, sondern ein Oesammtwerk der bildenden nud ornamentalen Knuste vou ciuer Gedaukeufülle und Feinheit, wie es ein Menscheualter früher Niemand in Wie» sich hätte träumen lassen. Anch au kleineren, für begrenzte Sphären bestimmten Kirchen banteu hat sich die Stadt manches gediegenen Wertes zn rühmen. Wir nennen der Zeilfolge nach: den in manreskem Stil erbanten israelitischen Tempel in der Lcuvoldstadt von L. Förster, Hansens griechische Kirche und evangelische Friedhofskapelle. Josef Bergmanns raum- schöue gothische Vlisabcthkirchc ans der Wieden nnd desselben Architekten Pfarrkirche der Vorstadt Favoriten, eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit gerader Decke ans breiten Gurt- bogen nnd mit zwei Thürmcu neben dem Chor, das einzige kirchliche Gebäude des modernen Wien von vorwiegend italienischem Renaissance-Charakter, Das nämliche Princip der freien Coucurreuz, welchem der moderne Kirchenban Wiens seineu Aufschwung verdankt, eröffnete der Kunst auch den Zugang zn einem Gebiete, dessen Pforten ihr lange verschlossen geblieben waren: zur Militärarchitektnr. Ungefähr gleich- zeitig mit der Lerchenfelder Äirche reiste der Plan znr Lrbanung des riesigen k. t. Arsenals vor der Belvcderclinie. Die Meinung, daß das moderne Militärwesen den Künsten
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild