Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 105 -

105 sich an dem Gräberschmuck; er liest abermals und abermals die ihm ohnehin bekannten Inschriften, versucht neuerdings die unlesbaren zn entziffern, copirt die Verse, hat dabei seine üblichen Privatgedanken und macht hierzu seine persönlichsten Glossen, notirt sich anch die verfallenden Denkmäler und erinnert auf (anonymen) Karten die „vermuthlich" vermöglichen Verwandten des Verstorbenen an ihre Pietätsschuld nnd spielt so gleichsam das „Friedhofsgewissen" und besorgt freiwillig die „Friedhofs-Observanz", was wohl auch ein Vergnügen sein mag; während ei« Anderer am jeglichen Nachmittage bei den Kirchenthüren der notabelsten Bezirke sich einfindct, um die Gäste der Leichenbegängnisse und Hochzeits-Feierlichkeiten kritisch zu mustern und die Anzahl der beigestellten Mieth- wagen mit ähnlichen Fällen uud bei gleich begüterten Familien zn vergleichen. Stabile Beschäftiguugeu, respektive „Unterhaltuugen" bescheidener Leute, Muster der Genüg- samkeit und „Vergnügiings-Ötonomie", wovon später noch einige Abarten vorgeführt werden sollen. Besonders orgauisirte Naturen, perfecte „Aufpasser" sind wieder nur beim Wasser zu treffen; der Eine treibt „Fischerei" ^ wenn das Wort keine Anomalie, — bethätigt aber wenigstens durch sein stundenlauges, meist erfolgloses Ausharren den oft angefeindeten Lehrsatz, daß der Mensch — unter Umständen — doch das geduldigste Geschöpf der Erde ist, und wird hierbei durch seiuen Nachbar unterstützt, welcher in diesem Fache zweifellos noch Größeres leistet, indem derselbe keine active, sondern eine contemplatiue Rolle übernommen hat und sich damit bescheidet, dem „Pechfischer" bei seineu unglücklichen Hantierungen und vergeblichen Fangversnchen mit der gleichen Ausdauer — zuzuschauen. Zu diesen friedlichen Zeittodtschlägern gesellen sich in gehöriger Entfernung jene ernsten, gleichfalls schweigenden Gruppe« vou officiellen Pintscher- und Pudelscheercrn uud überhaupt geprüften „Huudewäschern", robuste Gestalten, von der Wichtigkeit und akademifchen Reife ihrer Thätigkeit tief überzeugt, welche nicht minder ihr Stammpnblicum uon aufmerksamen Beobachtern haben, die, wenn die „Saison" vorüber, mit demselben Gedulds-Phlcgma den Schnee-Ablaouugen und Eisuerführungen oder wieder ein andermal bei vorzunehmenden Uferverfichernngen dem melodischen Piloteufchlagen, der Ansbarkirung uon Schindeln, Kehlheimerplatten, Granitwürfeln oder Salzstöcken nnd an Markttagen der Landnng uon Obstschiffen ic. ihre uugetheilte Achtsamkeit widmen. Alle diese Leutchen vermag nur das Wasser anzulocken und aus ihrer Behausung zu treiben. Andere kauern dafür tage- uud nächtelang in Gebüsch und Auen. Sie cultivircn keinen erlaubten Sport, aber das Verbot ist eben das sieghafte Reizmittel. Ein bischen Wildern mit Netzen uud „Maxen" und Schlageisen, ei» heimlicher Vogelfang — und sie hungern uud dursten uud ertragen die ärgste» Wetterunbilden uud riskiren nicht nur vielstündige Märsche, sonderu auch Schlimmeres, falls sie ertappt werden. Aber weder
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild