Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 132 -

132 Drechsler. Allein auf die Verarmung an großen schöpferischen Genien folgte allmälig ein stetiges Fortschreiten in der musikalischen Reproduction und bewußten eifrigen Kunstpflege. Au großen Tondichtern ist Wien reich gewesen vor allen anderen Städten. Allein, wie stand es mit den Kunstmitteln, welche die Werke jener Meister lebendig zu machen hatten? Wie groß war der Kreis von Menschen, die jenes Genusses theilhaftig wurden? Iu diesen Beziehungen zeigt die „goldene Zeit" der Wiener Musik weit geringeren Tas Wtbündt bei »«ltlllchol! der musitalische Ausführung größtentheils in den Händen der fürstlichen Privatkapcllen, der größeren oder kleineren Dilettantenvereine. Die vom Hofkapellmeister Florian Gaßmann 1771 gegründete „Tonkünstlcr-Societät", welche zur Unterstützung ihrer Witwen und Waisen jährlich vier Akademien gab (durch achtzig Jahre lang zwischen Haydns „Schöpfung" und „Jahreszeiten" abwechselnd), war zu jener Zeit das einzige öffentliche Concertinstitnt in Wien. Sie durfte sich rühmen, zugleich die erste stabile, ans Fachmusikern bestehende Concertunternehmung gewesen zn sein in ganz Deutschland. Allein diese ehrwürdige Pensionsanstalt hatte mehr ihre humanitären Interessen als rein künstlerische im Auge; die beideu wesentlichen Pfeiler, auf denen die Ausführung guter Musik ruhte, bliebeu fortwährend die vornehmen Privattapellen und der bürgerliche Dilettautismus. Aus
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild