Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 135 -

135 Wiens, aber um ihre Geister haben wir ein größeres Verdienst als jene entschwundene glücklichere Epoche. Tie prächtige Qper und die vollkommensten Eoncertinslitute, ein kunstsinniger Huf und Titettantenkreis, sie allein schaffen nimmermehr ein so reich und ursprünglich quellendes musikalisches Leben, wie es das der Wiener seil Menschengcdcnken ist. Im Volke selbst, in seinem Temperament, seiner Gemüthsart, seinen Anlagen muß der Grnndton vibriren, aus welchem die musikalischen Knnstschöftfuugeu wie harmonische Obertüne sich einengen und Johann Vlrauß («al«). austlingen. Das Volk im engeren Eiune, das nicht selbst musicireude, war in Wien jeder- zeit ein bis znm Enthusiasmus empfängliches Auditorium. Es steht dem Italiener näher als dem Norddeutschen. Wichtig für die uutereu Classe» war es feit jeher, daß man in Wien nicht erst Opern und Concerte zu besuchen brauchte, um gute Musik zu höreu. Vorerst empfängt das Volk in den zahlreichen Kirchen ernste und erhebende Musikeindrücke. Öfter' reichs Tonmeister, Haydn und Mozart au der Spitze, sorgte» nncrmndlich für die musikalische Verherrlichung des katholische» Gottesdienstes, kleinerer populärer Talente nicht zu gedenken. Dann besitzt Wien seit alter Zeit drei wichtige Elemente popnlärer Musik, die für das eigenartige Mnsiktalent der Österreicher sprechen — Elemente, ohne welche eine
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild