Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 183 -

183 der Komik — und schließlich die Colombine heiratete. Abwechslung in diese Welt des Spaßes brachte der Schauspieler Weißkern. der die Figur desOdoardo, des grämlichen Alten, erfand. Die Erfindung eines anderen tomischen Charakters brachte dem Hanswurst die bedrohlichste Coucnrrenz. Der Wanderschauspieler Josef Felix Kurz kam nach Wien und gefiel in der Rolle des Bernardon, eines ungezogenen, lüderlichen, tölpischen Buben; er hielt diesen Namen und diesen Charakter in einer stehenden Figur fest und erzielte mit ihr verblüffende Erfolge. Wien konnte sich an diesem Burschen nicht satllachcn. Kurz war ein kluger Kopf, der das Pnblimm verstand; obgleich er dem Hanswurst Prehauser an echter Komik nicht gewachsen war, überflügelte er ihn dennoch, indem er eine noch größere Beweglichkeit entwickelte, den Wortwitz pflegte nnd seine Tpäße schärfer würzte. Es war der Pfeffer nach dem Salze. Prehauser war vorsichtig genug, um fich im Lauf der Dinge mit Kurz zu gemeinfamer Arbeit zu verbinden. Es hat fich ein lilerarisches Denkmal ihres gemeinschaftlichen schauspielerischen Wirkens erhalten: „Bernardon, die getreue Prinzessin Pumphia und der Hanswurst, der tyrannische Tatar Kulikan." Bernardon-Kurz gab die Prinzefsin Pumphia, Hanswurst-Prehauser deu Kulikau, Befehlshaber der Tatarei. Kulitan und König Cyrus von Peisien, die miteinander im
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild