Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 282 -

282 liier irer Der Großhandel wickelt sich in den frühesteil Stunden des Morgens zu ei Zeit ab, wo die consumirende Bevölkerung selbst noch in tiefem Schlummer liegt. Im Stadtrayon find drei Marktplätze die eigentlichen Centralpunkte der Massenvertheilung: der Markl „am Hof", der „Naschmarkt" und die Esterhazn-Markthalle, Jeder dieser Plätze hat einen anderen besonders lebhaft beschickten Markttag. Der Besuch derselben zeigt uns Charakterbilder, die eines Hogarth würdig wären. Wir sind im Hochsommer, es ist zwei Uhr; noch herrscht nächtliche Ruhe in allen Straßen. Der Ring, die „Burg", der Michaelerplatz und alle sonst belebten Verkehrs- adern der Stadt sind menschenleer und verödet, nur vereinzelte catilinarische Existenzen schleichen längs der Häuser hin. Gewölbwächtcr und wenige Sicherheitsleute obliegen ihr r Pflicht; kein Fiaker, kein Tramway-Waggon ist zu erblicken. Kaum hier und da steht ein Einspänner, wenige Gasflammen erhellen die Straßen; Wien scheint ausgestorben. Wir nähern uns dem Marktplätze, und Plötzlich verändert sich das Bild. In allen zum „Hofe", zur „Freyung", zum „Iudenplatz" führenden Gassen und Straßen wird es lebendig, unter den Tuchlauben, am oberen Ende des Grabens, am Kohlmarkt, in der Bognergasse, in der Wallnerstraße, in der Strauchgasse, kurz rings herum im weiten Umkreis um den Markt stehen Wagenburgen — nicht jene vornehmen Gespanne zwar, die während des Tages hier an einander vorüberfliegen, sondern verwahrloste, ärmliche Leiter- und Steirerwagen jeden Schlages, jeder Fac.on, jeder Herkunft. Die Wagen sind alle bespannt, aber schon abgeladen, der Kutscher liegt in seineu Kotzen gehüllt nnd schläft den Schlaf des Gerechten; er braucht diese Ruhe, denn er ist meilenweit vom flachen Lande her, Tag und Nacht, oft 15 bis 16 Stunden aus dem oberen Donauthal und dem Wienerwald, aus dem Tullnerfeld und dem Marchfeld, aus dem Viertel ober dem Manhartsberg bis über Znaim hinaus und anderseits aus der mährischen Slovakei nnd dem Waagthale, ans dem Preßburger Becken und den Vorlagen des Leithagebirges mit den» Gemüfe und Obst zugefahren. Wir mustern die Zahlen und Reihen dieser Gespanne, die entweder Waare bringen oder auch abholen, um sie in die Vorstädte oder Vororte, ja meilenweit aufs Land hinaus zur Ver- theilnng an die Consnmenten zu schaffen; ein Rundgang durch alle diese Wagenreihen erfordert mehr als eine halbe Stunde; man zählt leicht 500 bis 600, es sind aber nach den Angaben der Marktcommissäre 800 bis 1.000 Gefährte. Treten wir nun auf die Marktplätze felbst; welch buntes, wechselndes taufend- köpfiges Treiben in dieser frühen kühlen Morgenstunde! Alles packt aus; die Butten und Bütteln, die Körbe, „Simperl", hölzernen nnd blccheruen ,.Amperl" werden herbei- geschleppt, aufgestellt, geschlichtet, geordnet, von ihren Deckeln oder der Laub- nnd Grüuzeug- Verpackung befreit; der Drill, mit dem sie verschnürt find, wird gelüftet. Darin find Kartoffeln, Birnen, Äpfel, Nüsse; sie bergen Kirschen und Weichsel» aus der Briinner Gegend
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild