Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 288 -

288 Abrahmen besorgen die durch Dampfkraft bewegten, an sechstansendmal in der Minute sich drehenden Centrifngen die Abscheidung des „Obers" (der Sahne) aus der frisch angekommenen Milch in beliebigem Maße, wodurch verschiedene bestimmte, frische Rahm- sorten entstehen und infolge dessen auch wieder vortreffliche Theebutter oder feiner Käse bereitet werden kaun, aber auch die abgerahmte Milch eine bessere Qualität gewinnen muß. Nicht blos die substantiellen und konsistenten Nahrungs- und Gennßmittel, die im unablässigen Kreislaufe der Bevölkerung zugeführt werden, bilden heute die Sorge gut orgauisirter städtischer Verwaltungen, sondern es ist eine nicht minder wichtige Aufgabe dieser großen Gemeinwesen, auch die regelmäßige künstliche Beschaffung vieler anderen Lebensbedingungeu zu übernehmen, welche im städtischen Beisammenleben besonders fühlbar hervortreten oder welche die Natur dem Städter versagt. Dazu gehört die Herbei- schaffung des Brennstoffes und Lichtes, wie sie das hochentwickelte Lommunieationsnetz m der ersteren, die Organisation des Vcleuchtungswesens in der letzteren Richtung besorgt. Wien verbraucht wie alle Großstädte von Jahr zu Jahr weniger Brennholz uud muß nm so intensiver mit Kohle aus allen Bergregionen der Monarchie und aus dem benach- barten Auslande versehen werdeu. Innerhalb des Vcrzehrungssteuer-Rayons allein hat sich der Kohleuverbranch seit 1874 von 3 2 Millionen auf 5 3 Millionen Metcrcentner gehoben, in Wien und den Vororten aber beträgt derselbe nahczn 1l) Millionen Meter- centner. Ebenso große Dimensionen erreicht der Perbrauch von Leuchtgas, dessen Erzeugung zwei Unternehmungen besorgen; seit Anfang der Siebziger-Jahre ist derselbe um mehr als die Hälfte gestiegen; er betrug damals ungefähr 40 Millionen und im Jahre 1884 schon 63 Millionen Lubikmeter. Wie das Licht so gehören reine Luft und gutes, gesundes Wasser zu den Bedürfnissen, deren Befriedigung in den Städten gewissermaßen künstlich besorgt wird; die reine Luft wird erzeugt durch ein geregeltes Tystem der Beseitigung verderbenbringender Abfallstoffe und durch die künstlichen Lungen der Großstadt: Bepflanzungcn und Park- anlagen. Es sind zwar wenig ästhetische, ja sogar recht dnnkle Posten des hauptstädtischen Budgets, welche wir in der ersten Beziehung andeuten müssen; es dient aber doch zur Charakteristik uuserer Großstadt, zn erwähnen, daß das Kanalisirungsnetz derselben inner- halb des letzten Jahrzehntes 1874 bis 1883 von 5,73 auf 664 Kilometer (nahezu 90 deutsche Meilen) Länge gebracht wurde uud für Erhaltung und Räumung einen Aufwand von mehr als 300,000 Gulden jährlich erfordert. Anderseits dürfen wir einen erheiternderen Blick in jene grünen Oasen werfen, welche an Stelle der vormärzlichen Glacis «nd Stadtgraben die ganze Stadt nnd ihren herrlichen Ringstrasiengürtel mit erfrischendem Vlätterschmuck bekränzen und zieren; die städtischen Gartenanlagen, Sqnares, Alleen haben sich in den letzten zehn Jahren an Zahl verdoppelt; dem Raume nach find sie von
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild