Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 293 -

293 ununterbrochen gleichmäßig zustießt, während es in der Stadt zu den verschiedenen Tages- zeiten in sehr verschiedenen Mengen verbraucht wird, so mußte nahe au der Verbrauchsstelle ein Vorrathsraum geschaffen werden, in welchem der Überschuß für die Stunde« des größeren Verbrauches aufgespeichert werden kaun. Diesem Zwecke dienen außer dem Reservoir auf dem Rosenhügel noch drei andere gewölbte Sammelbecken auf der Schmelz, auf dem Wienerberge und auf dem Laaerberg, welche vom Rosenhügel aus gespeist werden. In diesen vier Wasserbehältern kaun eine Wasscrmcnge von 1N0.U00 Cubitmcler gesammelt werden, welche auch für alle Eucntnalitäten den „eisernen Vorrath" bildet. Das Rohrnetz der Hochquellenleituug erstreckt sich mit Lalibern, welche zwischen 95 und 5'5 Centimeter vaniren, in einer Länge von 360 Kilometer über alle Bezirke der Stadt. Diese sind der verschiedeueu Höhenlage entsprechend in zwei gesonderte Zonen gruvpirt, denen das Wasser unter verschiedenem Drucke zustießt; an jedem Puukte jedoch hat das Wasser eine Druckhöhe von mindestens 28'5 Meter, so daß es bis in die höchsten Stockwerte der Häuser gelangen kann. Der gesammte Wasserbedarf der Stadt Wien wurde seinerzeit anf Grnnd sorgfältiger Erhebnngen für eine Million Einwohner mit W.000 Cnbitmeter täglich für die Periode
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild