Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 303 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 303 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 303 -

Bild der Seite - 303 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 303 -

303 Das Zink wurde der Gießereiindustrie gleichfalls schon in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts dienstbar ssemacht, und so wie die Gußwaaren hohe Vollendung erreichten, wurde durch das Hinzutreten anderer Metallbearbeitungs-Verfahren von einem genialen Unternehmer die Lampenindustrie znr Wiener Specialität ersten Ranges gemacht. Das constructive Moment war dabei allerdings das eigentliche Motiv des Sieges über die aus- ländische Concurrenz, Der Eisenguß, neuerlich für Bauzwecke wieder erweckt, entwickelte sich in einem großen Wiener Atelier nnd entspricht allen Anforderungen der Technik. Eine der hervorragendsten Branchen, wenu nicht die hervorragendste selbst, bildet die sogenannte Wiener Kunstschlosser«, richtiger Schmiedeknnst. Einige besonders glücklich veranlagte Gewerbetreibende wendeten sich zur Zeit, als die erweiterte Wiener Bauthätigteit und der gesteigerte Kunstsinn der Bauherren auch die ornamentale Verwendung des Schmiedeeisens neu belebten, den Aufgaben der Schmiedekunst zu, Gitter, Geländer, Wasser- speier, Laternenträger uud schmiedeeiserner Zierat bis zur getriebenen Arbeit wurden in ausgezeichneter Weise „ans dem Feuer" herausgebildet. In denselben Werkstätten wurden aber nicht selten einerseits die zierlichsten Artikel kleinster Dimension, wie Leuchter, Casfetten, Aschenschalen :c. aus Schmiedeeisen theils durch Schmieden, theils durch Hämmern und in der verschiedenartigsten Ausstattung nach alter Manier oder modernen Techniken hergestellt, anderseits die Bauschlofserei als solche in der Erzeugung von Thür- und
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild