Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Zur Kritik der Weiblichkeit
Seite - 117 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 117 - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Bild der Seite - 117 -

Bild der Seite - 117 - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Text der Seite - 117 -

unerschrockene BekĂ€mpfung wilder und gemeinge- fĂ€hrlicher Bestien handelte, gilt die Jagd als eine aus- gezeichnet mĂ€nnliche BeschĂ€ftigung und wird immerzu das „edle Weidwerk" genannt. Nicht viel besser in Ansehung der mĂ€nnlichen Qua- litĂ€t ist es um alle Arten von Sport bestellt, die durch heftige Leibesbewegungen und physische An- strengungen als Remeduren der primitiven MĂ€nnlich- keit gelten können. Als Remeduren wohl, sofern sie AbhĂ€rtung, Anspannung der Muskel- wie der Willens- kraft bedingen— als Taten nicht. Der Sport ist stets nur ein Spiel; deshalb werden selbst die Ă€ußersten Leistungen auf seinem Gebiete— wenn sie auch in mancher anderen Hinsicht hoch anzuschlagen sind— nie einen heroischen Charakter haben, wie ihn die Tapferkeit gegenĂŒber ernsten Gefahren verleiht. Was dabei herauskommt, ist im besten Fall eine MĂ€nnlich- keit der BravourstĂŒcke. Als eine völlige Karikatur, in ihrer widersinnig- sten und lĂ€cherlichsten Gestalt, erscheint die primitive MĂ€nnlichkeil bei dem studentischen Kommentwesen. Denn hier tritt sie nur mehr als ein atavistischer Auswuchs im Leben solcher Individuen auf, die durch ihre Berufswahl ReprĂ€sentanten der differenzierten MĂ€nnlichkeit werden sollen. Das MißverstĂ€ndnis, das hier obwaltet, könnte als eine Jugendeselei hingehen, wenn es sich bloß in den Paukereien Ă€ußerte, die der „unbĂ€ndigen Mannesnatur" durch kleine unschĂ€dliche AderlĂ€sse Luft machen; da es aber gleichzeitig einen unwĂŒrdigen Zwang zum Alkoholmißbrauch mit sich bringt, der oft die depravierendsten Folgen hat, stellt das ganze Kommentwesen in seiner heutigen Gestalt eines der schlimmsten Verfallssymptome der MĂ€nn- lichkeit dar. Niedergang, unaufhaltsamer Niedergang! VertrĂ€gt 117
zurĂŒck zum  Buch Zur Kritik der Weiblichkeit"
Zur Kritik der Weiblichkeit
Titel
Zur Kritik der Weiblichkeit
Autor
Rosa Mayreder
Verlag
Eugen Diederichs Verlag
Ort
Jena
Datum
1922
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
10.5 x 16.5 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Feminismus, Soziologie, MachtverhÀltnisse, Geschlechterkampf, Frauen
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 1
  2. GrundzĂŒge 7
  3. Mutterschaft und Kultur 48
  4. Die Tyrannei der Norm 85
  5. Von der MĂ€nnlichkeit 102
  6. Das Weib als Dame 139
  7. Frauen und Frauentypen 157
  8. Familienliteratur 187
  9. Der Kanon der schönen Weiblichkeit 199
  10. Einiges ĂŒber die starke Faust 210
  11. Das subjektive Geschlechtsidol 244
  12. Perspektiven der IndividualitÀt 261
  13. Nachwort 299
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zur Kritik der Weiblichkeit