Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Seite - 2 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2 - in Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz

Bild der Seite - 2 -

Bild der Seite - 2 - in Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz

Text der Seite - 2 -

2 Unser Dank gilt allen jenen Persönlichkeiten und Institutionen, die, in welcher Form auch immer, wertvolle Beiträge zur Entstehung dieser Publikation leisteten (alphabetische Reihung): Antensteiner Wilhelmine, geb. Petritsch, ehem. Inwohnerin Schloss Hagen Assmann Peter Dr., (mittlerweile ehem.) Dir. des oberösterr. Landesmuseums Clam-Martinic Claire Gräfin von, Burg Clam (dieses Adelsgeschlecht war vormals im Besitz von Herrschaft / Schloss Hagen) Eichmeyer Ulrike, Gattin des ehem. evangel. Superintendenten Eisner Hans Prof., Gmunden Gielge Günther, Gramastetten und Hans Gielge jun., Linz Gritzky Adelheid, geb. von Badenfeld Grundemann von Falkenberg Dominik Graf von, Schloss Waldenfels Hecke Beatrix, geb. von Badenfeld Heilingsetzer Georg Dr., Doz., Hon. Prof. i.R., Archivar Schlossarchiv Eferding Heine-Bär Juliana, vormals wohnhaft Urfahrwänd Helm Peter, Dipl. Ing., Ottensheim, vormals Anrainer Hagen Himmelbauer Robert Kons., Künstler, Krippenbauer Hirschbach, ehem. Bewoh- ner/Wohnungsbesitzer im Gebäudekomplex (Meierhof) Schloss Hagen Hirschfeld Stefanie, ehem. Hausbesitzerin Hagen Hofmann Andrea BA phil., Sekretariat Schloss Eferding Katzinger Willibald Dr.SR, ehem. Dir. des Linzer Stadtmuseums Nordico Kleinhanns Günther Dipl. Ing. Architekt Kletzmayr Hubert Ing. HR, ehem. Hausbesitzer Hagen Litzlbauer Felix, ehem. Inwohner im Meierhof des Schlosses Hagen Mitter Rudolf, ehem. Hausbesitzer Urfahrwänd Nr. 3 Petrus-Pekny Eva, Schauspielerin und Autorin, Linzer Künstlerkreis um Steinbüchler Pixner Brigitte Dr., Pruscha Helmut Dr. Univ. Prof., Enkel des KR Ludwig Pruscha Reder Walter und Ernestine (geb. Embacher, Urfahrwänd), ehem. Hausbesitzer Hagen Rehberger Karl DDr., Archivar und Bibliothekar des Augustinerchorherrn-Stiftes St. Florian Reingruber Katharina und Engelbert, ehem. Bewohner Hagen Rezac Johann, ehem. Bewohner, Gärtner und Hausbesitzer im Hagen Rötzer Margarete (Schwiegertochter von F. Tschernes Tochter Martha) Runge Reinhard, Antiquitätenhändler, Eferding Salburg Anne/Norbert von, Gräfl Fam. Schloss Altenhof (dieses Adelsgeschlecht war vor- mals im Besitz von Herrschaft / Schloss Hagen) Schlöderer Josef, Schwiegersohn der Fam. Sandböck (ehem. Lebensmittelgeschäft im Ha- gen) Starhemberg Georg-Adam Fürst von, Studium Rechtswissenschaften Salzburg, Wirtschafts- universität Wien; Fürstl. Stbg Archiv Eferding (dieses Adelsgeschlecht war vormals im Besitz von Herrschaft / Schloss Hagen) Steinbüchler Johanna, Schulrat, Witwe des akad. Malers Prof. h.c. Rudolf Steinbüchler (ehem. Inwohner im Schloss Hagen, Atelier im Steinernen Saal) Ströbinger-Schneider Gertrude, ehem. Inwohnerin Hagen (ehem. Hoftaverne) Vorderegger Felicitas und Rudolf, beide Architekten, Verwandte der ehem. Besitzerfamilie (Weingärtner) des Schlosses Hagen Wakonig Bruno, Burg-Schloss-Besitzer Neulengbach/NÖ Warnecke Rainer, Journalist ORF, ehem. Inwohner des Schlosses Hagen Wibiral Norbert Dr. HR, BDA, ehem. Landeskonservator OÖ
zurück zum  Buch Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz"
Persönlichkeiten Hagen Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Titel
Persönlichkeiten Hagen
Untertitel
Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
49
Schlagwörter
Hagen, Oberösterreich
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurze Information über die (Grund-) Herrschaft Hagen 4
  3. Chronologische Reihung der Persönlichkeiten und Begebenheiten im Hagen 7 ff 7
  4. 1. 15. Jh Johannes von Gmunden 7
  5. 2. 1459 Georg von Peuerbach 9
  6. 3. 1501 "Die grosn Herrn" von der Theateraufführung im Linzer Schloss 10
  7. 4. 1505 Hohe Gäste / Einweihung der Nikolaikirche in Urfahr 10
  8. 5. 1518 Albrecht Altdorfer 11
  9. 6. 1542 Peter Hoffmandl 12
  10. 7. 1542 Augustin Hirschvogel 13
  11. 8. 1571 Paul Zilpolz 14
  12. 9. 1573 Fest der Sonnenwende 17
  13. 10. 1574 Bau-Abschluss des Schlosses Hagen 17
  14. 11. 1586 Hans Zürn dÄ 18
  15. 12. 1590 Lucas van Valckenborch 19
  16. 13. 1598 Mag. Johannes Memhard 20
  17. 14. 1605 Anwesenheit mehrerer Erzherzöge im Hagen 21
  18. 15. 1612 und 1626 Johannes Kepler 21
  19. 16. 1633>1639 Fam. Grundemann von Falkenberg 23
  20. 17. 1700 Johann Baptist Spaz dJ 24
  21. 18. 1724 Infant von Portugal 26
  22. 19. 1725 Freudenfeuer und Geburtstagsfest für Maria Franziska von Clam-Salburg 27
  23. 20. 1732 Der Salzburger Fürsterzbischof Leopold von Firmian 28
  24. 21. 1732 Geplanter Majestätsbesuch im Hagen 31
  25. 22. 1762 Familie Mozart 31
  26. 23. 1776 Feierlichkeit anläßlich der Großjährigkeit des Aloys Erasmus von Starhemberg 32
  27. 24. 1825 Franz Schubert 33
  28. 25. 1832 Entfallener Kaiserbesuch / Fasanjagd 35
  29. 26. 1848 > 1865 Freizeitdomizil Adalbert Stifters 36
  30. 27. 1894 > 1929 Eduard Steinberger 39
  31. 28. 1936 > 1961 Rudolf Steinbüchler und der Linzer Künstlerkreis 40
  32. 29. 1951 > 1961 Robert Himmelbauer 42
  33. Schlussbemerkung 44
  34. Blick auf die Autoren 45
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Persönlichkeiten Hagen