Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz

Text der Seite - 6 -

6 Schloss Hagen / Haaggen unter Christoph Ernst vSchallenberg/Ferdinand Carl vCronpichl; Kupferstich G.M. Fischer 1668/1674; PA Jahrelange, der Demolierung des renovierten Schlosses vorausgegangene pro- und contra- Diskussionen, mehr oder weniger intensiv und zweckgerichteter Briefverkehr, Unterschutzstellung von Seiten des Bundesdenkmalamtes erst in letzter Minute, Hagen- Bewohner-Petitionen und Vorsprachen mit Fotomaterial des guten Gebäudezustandes und erhaltenswerten Interieurs, diverse Interventionen etc konnten den einmal gefassten Entschluss nicht mehr beeinflussen. Es gelang nicht, mittels langfristig zu sehender historischer, lokaler und traditionsträchtiger Argumente, Profit- und Wirtschaftsinteressen umzustimmen, kulturhistorisches Verständnis und Erhaltungswillen zu erreichen. 18 Im Krieg verhältnismäßig geringfügig beschädigt, 19 unter Familie Weingärtner renoviert, unter der Russischen Besatzung Urfahrs verschont geblieben, wurde Schloss Hagen 1963, vor genau 50 Jahren, wirtschaftlichen Interessen geopfert. Die „Merkur“ ließ auf den Parkgründen die sogenannte „Merkursiedlung“, im Volksmund damals wegen der bis dahin ungewohnten Flachdächer auch als „Marokkanersiedlung“ bezeichnet, errichten.20 18 Vgl AStL, Altes Archiv, 5. Hausakte, Schachtel 102. Wibiral Norbert, Zur Baugeschichte des Schlosses Ha- gen bei Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz, Wien/München, 1971; 7, und diverse persönl. PI Wibirals, ua November 1999. 19 AStL, Altes Archiv, Sch. 103, Akt 42, dat. 30. April 1946: Beilage zur Schadenaufstellung durch Bomben - Schloss Hagen. Vgl Schäffer Hanna und Herbert, Die Grundherrschaft Hagen bei Linz, Bd II (derzeit Ms = Manuskript). 20 Wibiral, PI 1999 ff. Vgl Schäffer Hanna und Herbert, Die Grundherrschaft Hagen bei Linz, Bd II (Ms).
zurück zum  Buch Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz"
Persönlichkeiten Hagen Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Titel
Persönlichkeiten Hagen
Untertitel
Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Austria-Forum
Ort
Linz
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
49
Schlagwörter
Hagen, Oberösterreich
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurze Information über die (Grund-) Herrschaft Hagen 4
  3. Chronologische Reihung der Persönlichkeiten und Begebenheiten im Hagen 7 ff 7
  4. 1. 15. Jh Johannes von Gmunden 7
  5. 2. 1459 Georg von Peuerbach 9
  6. 3. 1501 "Die grosn Herrn" von der Theateraufführung im Linzer Schloss 10
  7. 4. 1505 Hohe Gäste / Einweihung der Nikolaikirche in Urfahr 10
  8. 5. 1518 Albrecht Altdorfer 11
  9. 6. 1542 Peter Hoffmandl 12
  10. 7. 1542 Augustin Hirschvogel 13
  11. 8. 1571 Paul Zilpolz 14
  12. 9. 1573 Fest der Sonnenwende 17
  13. 10. 1574 Bau-Abschluss des Schlosses Hagen 17
  14. 11. 1586 Hans Zürn dÄ 18
  15. 12. 1590 Lucas van Valckenborch 19
  16. 13. 1598 Mag. Johannes Memhard 20
  17. 14. 1605 Anwesenheit mehrerer Erzherzöge im Hagen 21
  18. 15. 1612 und 1626 Johannes Kepler 21
  19. 16. 1633>1639 Fam. Grundemann von Falkenberg 23
  20. 17. 1700 Johann Baptist Spaz dJ 24
  21. 18. 1724 Infant von Portugal 26
  22. 19. 1725 Freudenfeuer und Geburtstagsfest für Maria Franziska von Clam-Salburg 27
  23. 20. 1732 Der Salzburger Fürsterzbischof Leopold von Firmian 28
  24. 21. 1732 Geplanter Majestätsbesuch im Hagen 31
  25. 22. 1762 Familie Mozart 31
  26. 23. 1776 Feierlichkeit anläßlich der Großjährigkeit des Aloys Erasmus von Starhemberg 32
  27. 24. 1825 Franz Schubert 33
  28. 25. 1832 Entfallener Kaiserbesuch / Fasanjagd 35
  29. 26. 1848 > 1865 Freizeitdomizil Adalbert Stifters 36
  30. 27. 1894 > 1929 Eduard Steinberger 39
  31. 28. 1936 > 1961 Rudolf Steinbüchler und der Linzer Künstlerkreis 40
  32. 29. 1951 > 1961 Robert Himmelbauer 42
  33. Schlussbemerkung 44
  34. Blick auf die Autoren 45
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Persönlichkeiten Hagen