Seite - 31 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Bild der Seite - 31 -
Text der Seite - 31 -
I. HAUPTSTÜCK 31
– am 14t September zweytes Hauptfest des Sternkreuzordens,
– am 15t Oktober Theresien-Ordensfest,
– am 1t November als am Allerheiligentage Toison-Amt und Vigil,
– am 2ten November Seelenamt samt Libera für alle Verstorbenen,
– am Sontage nach dem 5ten November Stephans-Ordensfest, am Tage dar-
auf das Aniversarium für die Verstorbenen,
– am Sontage nach heiligen 3 König Leopoldfest,
– am Sontage nach dem Feste des heiligen Andraeas des Toisonordens
Hauptfest,
– am 25ten Dezember, als am heiligen Christtage, Toisonamt.
§ 6
II. Ausser der Hofburgkirche abzuhaltende kirchliche Feierlichkeiten sind:
a. am Ostermontage öffentliche Hof-Farth nach St. Stephan,3 [330]
b. am Donnerstage nach dem Dreyfaltigkeitstage die Frohnleichnahmspro-
zession, Kirchenzug nach St. Stephan, Toisonamt alldort,
c. am 7ten November Aniversarium militare in der Augustiner-Hofkirche,4
d. Exequien und Trauerpredigten, welche vermöge der Hoftrauerordnung
für die allh. Verstorbenen in der Augustiner-Hofkirche abgehalten werden.
§ 7
Alle ausser diesen häuslichen und öffentlichen kirchlichen Feyerlichkeiten
vorfallenden Kirchenfeste in und ausser der Hofburgkirche sind als außer-
gewöhnliche zu betrachten, welche von Fall zu Fall von Sr Majestät durch
besondere allerhöchste Befehle angeordnet werden.
§ 8
Gegenstände des weltlichen Ceremoniels sind:
– die Neujahrsfeyer,
– die Fußwaschung,
– die Entbindungen,
– die Etablissement,
– die Brautwerbung und
– die Renunciation,
– die Erbhuldigung,
3 Stephansdom.
4 Augustinerkirche.
Norm und Zeremoniell
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Titel
- Norm und Zeremoniell
- Untertitel
- Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Herausgeber
- Karin Schneider
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20903-4
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 202
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 8
- 2. Editionsrichtlinien 25
- 3. Edition 27
- Anmerkungen 169
- 4. Glossar 171
- 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
- 6. Abkürzungsverzeichnis 182
- 7. Bibliographie 184
- 7.1 Ungedruckte Quellen 184
- 7.2 Gedruckte Quellen 184
- 7.3 Nachschlagewerke 185
- 7.4 Literatur 186
- 8. Personenregister 194