Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 32 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 32 – die Kaiserkrönung, – die Hungarische Krönung, – der hungarischer Landtag, [330’] – die Palatinus Wahl, – die böhmische Krönung, – die Belehnungen in Böhmen, – die Rangsachen, – die Kortege, – die Eidesablegungen, – die Vorstellung der zu den hohen Würden erhobenen Individuen, – die Ankunft und Aufenthalt fremder hoher Gäste, – die Galla und grosse Galla, – die öffentlichen Tafeln, – die Ordens-Verleihungen und -Feste, – die Cercles, – die Appartement und Zutritt, – die Hof- und Kammerbälle, – die Todfälle und Hoftrauer, – die Speeranlegung und Testamentspublikation bei denc allh. und höchsten Herrschaften, – die Audienzen, – die Hofreisen, – die Land-Sejours, – die Überbringung der Fascien. § 9 Zur allgemeinen Kenntniß, und um jede Klasse mit der Hofsitte und den darin liegenden Staatsgebräuchen bekannt zu machen, wird eine kurze Dar- stellung der Hofceremonien erwünscht seyn. [331] 1. Kirchliche Ceremonien 1. Die Hofkirchendienste nehmen mit Allerheiligen ihren Anfang und enden am Ostersontage, sie bestehen im Laufe des Jahrs in folgenden Ceremonien: a. Am 1ten Jänner begiebt sich der allerh. Hof unter Aufwartung und Beglei- tung des Hofstaates in die Oratorien der k.k. Hofkapelle, um dem dort abzu- haltenden Hochamte beyzuwohnen und den Anfang des bürgerlichen Jahres feyerlich zu begehen. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell