Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 45 -

I. HAUPTSTÜCK 45 c. im Hause des Ersten Obersthofmeisters. a. In der Hofburg, und zwar in der Ritterstube, werden vorgestellt: die obers- ten Hofämter, die Obersthofmeisters. b. In den Dikasterialgebäuden werden die Präsitenten der Hofstellen, der Staathalter und der Landmarschall vorgestellt, jeder in dem betreffenden Gebäude. c. Im Hause des Ersten Obersthofmeisters werden die obersten Hofdienste, die Gardekapitains und jene Präsitenten vorgestellt, in deren Gebäuden sich kein angemeßener Rathssaal befindet. Die Ceremonie bey den Vorstellungen besteht darin, daß die betreffende Hof- und Staatsperson ihremq Personale in einer angemeßenen Rede vorgestellt wird und sich dieselber in einer Danksagungs Antwort an den Ersten Oberst- hofmeister dem Schutze Sr Majestät empfiehlt, wo sodann der erste Viceprä- sident oder der älteste Rath durch eine Anrede dem neuen Herrn Chef seine, und die Ehrfurcht des Personales bezeugt. Endlich wird auch der Hof- und Burgpfarrer in der Hofkirche installirt, wo- bey der Weihbischof und der Kanzley Director des Obersthofmeisteramts als Hof Comissair erscheinet. Wer die Vorstellung vornimmt, wird später die Rede seyn.27 [344] 17. Welches Etiquette bey Ankunft und Aufenthalt eines fremden hohen Gas- tes beobachtet wird, durch wen derselbe empfangen und wie er am Hoflager behandelt wird, hängt von der besondern Entscheidung Sr Majestät ab. Doch dient zum Grundsatze, daß Personen vom Ersten Range, welche in ih- rer Würde reisen, auch durch Hofpersonen empfangen und komplimentirt werden, welches auch der Fall mit ankommenden Großbothschaftern ist. 18. Wann Galla und außerordentliche Galla Statt haben soll, bestimmen Se Majestät. 19. Öffentliche Tafeln pflegen Se Majestät abzuhalten: – am Neujahrstage, – bey Vermählungen, – bey Huldigungen, – bey Ordensfesten, – bey Krönungen, – bey Aufenthalt hoher Herrschaften. Bey Tafeln ist die Regel: daß die Tafeln in der geheimen Rathsstube und Ordenstafeln durch die Kämmerer, die übrigen aber durch die Truchseße servirt werden. 20. Bey den Ordensfesten findet man folgende Vorerrinnerung nöthig: 27 Vgl. die Ausführungen bei den einzelnen Obersthofämter, Hofdiensten und Hofbedienste- ten.
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell