Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 51 -

I. HAUPTSTÜCK 51 Die bey den verschiedenen Orden Statt habenden Feyerlichkeiten bestehen: a. bey dem Toison Orden: 1. in dem Hochamte für die Verstorbenen und zum Andenken des Stifters, 2. in denv Ordensverleihungen, 3. in dem Titularfeste des Ordens. 1. Von dem Toisonamte überhaupt war schon die Rede. 2. Die Ordensverleihungen sind entweder solemne oder gewöhnliche. Die solemnen Ordensverleihungen sind solche, welche Se Majestät unter Auf- wartung des ganzen Hofstaates, mithin öffentlich, vornehmen, und wobey Kirchengang, Kapitel und Ritterschlag Statt haben. Die gewöhnlichen Ordensverleihungen geschehen [348’] nur in Gegenwart der betreffenden Ordensritter und fungirenden Chargen. 3. Das Ordens Titularfest, welches am Sontage nach Andräas gefeyert wird, besteht in einem Ordensamte und der öffentlichen Rittertafel. Bey diesem Feste hängt es von Sr Majestät besondern allerhöchsten Bestim- mung ab, einen Ritterschlag vorzunehmen. b.c.d. Der Stephans-, Leopold- und Theresienorden hat gleiche Feyerlichkei- ten, und es ist daher nur zu bemerken, daß das Ordenstitularfest des Ersten am Sontage nach Emerikus,62 jenes des Zweyten am Sontage nach Leopold63 und jenes des Dritten am Sontage nach Theresia64 begangen wird. e. Die Ceremonien des Sternkreuzordens sind: a. Seelenämter, b. Gebethe für den Orden, c. Ordensverleihung. Die Seelenämter und Gebethe werden in Gegenwart Ir Majestät unter Auf- wartung und Begleitung der Ordensdamen in der Hofburgkirche abgehalten. Die Ordensvertheilung geschieht mit folgendem Ceremoniel: Ie Majestät die Kaiserinn als oberste Schutzfrau des Ordens begeben Sich, von einem Theile des Hofstaates begleitet, in die Hofkapelle unter den dort zubereiteten Baldachin, wo Sie in Gegenwart der versamelten Ordensdamen [349] der Weihung der Kreutze beywohnen und dann die Kreutze mit den Worten: „Nehme hin das Zeichen des heiligen Kreuzes“ an die Ordenskandit- aten übergeben. Hierauf wird ein Hochamt angestimmt, während welchem Ie Majestät mit den Ordensdamen opfern und sich dann in Ihr Appartement zurückbegeben, wo Sie Sich die neuen Ordensdamen vorstellen lassen. f. Die Ceremonien des deutschen Ordens stehen mit dem Hoflager in keiner Verbindung. 62 5. November. 63 15. November. 64 15. Oktober.
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell