Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 65 -

III. HAUPTSTÜCK 65 II. Unterabtheilung Dienstverhältniße der nur vermöge besonderer allerhöchster Anordnung und aus beobachteter Gewohnheit im Hofceremoniel erscheinenden geistlichen Personen § 26 Der auswärtige Clerus – wozu die Erzbischöfe, Bischöfe, deren Kapitularen, dann der Prälatenstand nebst den Kleriseyen gehören – tritt nur ein: a. wenn der allerhöchste Hof einen Kirchengang hält, woran alle geistli- chen Diezösen und Kleriseyen Antheil nehmen sollen, überhaupt, wenn eine Kirchen- oder andere Feyerlichkeit begangen wird, an welcher alle Klassen Theil nehmen, d. i. wenn eine Feyerlichkeit Statt hat, welche zugleich eine Landes- und kirchliche Volks-Ceremonie ist; b. wenn ein das ganze Land beglückendes Ereigniß eintritt. Fälle ersterer Art sind: – Frohnleichnamsprozession, – Kriegs- und Danksagungsgebethe, – Jubiläen, – Leichenfunktionen, – Aufsetzen des Kardinal Berrets. Fälle letzterer Art sind: – Entbindungen, – Taufen, – Vermählungen. [359’] § 27 In allen diesen Fällen erscheinen jedoch nur die Geistlichen jener Provinzen, wo der allerhöchste Hof residirt, und vorzugsweise jene der Residenz selbst. Hiebey besteht jedoch die höchste Vorschrift, daß selbe eine vorläufige Ein- ladung erhalten und hiezu nur die Erzbischöfe, Bischöfe und jene Prälaten berufen sind, welche zugleich Landstände sind: Res. vom 23t July 1748.74 74 Vgl. ebd.
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell