Seite - 84 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF
84
15. Brautwerbungen.
16. Zur österreichischen Erbhuldigung wählet er die zwey ältesten Kämme-
rer, welche den Erzherzogshut einzubringen haben, und macht Sr Majestät
selbe bekannt; er übernimmt im innern Appartement Sr Majestät den über-
brachten Erzherzogshut und fungirt sodann wie bey solemnen Audienzen.
Für den österreichischen Huldigungsakt tritt er seinen Wirkungskreis dem
ihn vertrettenden Erblandesamte ab, zu welchem Ende er am Tage dieser
Feyerlichkeit bey Hofe erscheinet und dem Erblandkämmerer den Schlüßl
zustellt.
Zur böhmischen Huldigung macht er die Begleitung Sr Majestät wie bey al-
len übrigen Kirchengängen, von da80 zum Huldigungsakte und [376’] nimmt
den Platz zur linken Seite des Thrones auf der breiten Bühne.
17. Bey der hungarischen Krönungsfeyerlichkeit fungirt der Oberstkämme-
rer folgendermassen:
a. Bey der Audienz, welche den Ständen ertheilt wird, verrichtet er gleichen
Dienst wie bey allen solemnen Audienzen.
b. In dem feyerlichen Einzug, welchen Se Majestät in die Krönungsstadt hal-
ten, reitet er unmittelbar nach dem allerh. Wagen; sollten Se Majestät à la
campagne den Einzug halten, fährt er Seiner Majestät in einem Hofwagen
nach; in beyden Fällen aber leistet er bey der Ankunft und beym Aussteigen
Sr Majestät die gewöhnliche Unterstützung und macht beym Kirchengange
die Begleitung wie in den übrigen Kirchengängen.
Fahren Se Majestät in cognito in die Krönungsstadt, begiebt er sich einige
Zeit vor der allerh. Ankunft dahin und fungirt beym Aussteigen und bey dem
Kirchengange.
18. Die Ceremonie des hungarischen Reichstages ruft ihn zu folgenden Ver-
richtungen:
a. Bey Audienz der hung. Stände hat er gleiche Funktion wie bey solemnen
Audienzen.
b. Bey dem Einzuge, bey der Ankunft und Kirchengange benimmt er sich
gleichmässig wie bey der Krönungs Ceremonie gesagt wurde.
c. Am Tage der Landtags Propositionen (Eröffnung des Landtages) macht
er die Begleitung Sr Majestät in den Thronsaal, stellt sich zur linken Seite
auf des Thrones breite Bühne und macht nach der Ceremonie die nämliche
Zurückbegleitung.
19. Die Palatinuswahl fordert von ihm keine besondere Verrichtung.
20. Die böhmische Krönungs Ceremonie Sr Majestät legt ihm folgende Funk-
tion auf: [377]
80 Von der Kirche.
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
Norm und Zeremoniell
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Titel
- Norm und Zeremoniell
- Untertitel
- Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Herausgeber
- Karin Schneider
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20903-4
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 202
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 8
- 2. Editionsrichtlinien 25
- 3. Edition 27
- Anmerkungen 169
- 4. Glossar 171
- 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
- 6. Abkürzungsverzeichnis 182
- 7. Bibliographie 184
- 7.1 Ungedruckte Quellen 184
- 7.2 Gedruckte Quellen 184
- 7.3 Nachschlagewerke 185
- 7.4 Literatur 186
- 8. Personenregister 194