Seite - 95 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Bild der Seite - 95 -
Text der Seite - 95 -
III. HAUPTSTÜCK 95
a. Bey Audienz der hungarischen Stände hat er gleiches Verhalten wie bey
solemnen Audienzen.
b. Bey dem Einzuge, bey der Ankunft und im Kirchengange benimmt er sich
gleichmässig wie bey der Krönungs Ceremonie gesagt wurde.
19. Zur Palatinus-Wahl ruft ihn keine besondere Dienstverrichtung.
20. Die böhmische Krönungs Ceremonie Sr Majestät legt ihm folgende Funk-
tionen auf:
a. Bey dem Einzuge, bey der Ankunft und im Kirchengange benimmt er sich
gleichmässig wie bey diesen Ceremonien bey Gelegenheit der hungarischen
Krönung.
b. Zur Krönung der Königinn macht er die Begleitung wie bey Kirchengän-
gen, stellt sich zur linken Seite des Thrones und begleitet Se Majestät mit
den übrigen Obersthofämtern zum Altare, von dort wieder zurück. [386]
21. Der Oberststallmeister hat den Rang am Hofe nach seiner Geheimen
Rathswürde und er bestimmt den Rang der Edelknaben.
22. In der Cortege, d. i. bey Begleitung Sr Majestät zu irgend einer Hoffeyer-
lichkeit, hat er – wenn keine Ordensritter erscheinen – den Platz mit den
Obersthofämtern unmittelbar vor Sr Majestät.
23. Zu Eidesablegungen bey Sr Majestät erscheint er nicht.
Die mindern Individuen seines Stabes werden zwar von ihm beeidet, doch
liest der Kanzleydirektor des Obersthofmeisteramtes die Eidesformel ab.
Er legt den Eid in die Hände Sr Majestät ab.
24. In Hinsicht der Vorstellung ist zu merken:
a. daß der Oberststallmeister durch den Ersten Obersthofmeister bey Hofe
in der Ritterstube seinem untergeordneten Personale vorgestellt werde und
dort den Obersthofmeisterstab [sic] empfange.
b. Der Oberststallmeister hat zur Vorstellung des Ersten Obersthofmeisters
zu erscheinen, und sein Platz ist neben dem Obersthofmarschall.
25. Bey der Ankunft höchster Herrschaften fungirt er nur dann, wenn diesel-
ben vom Ersten Range sind, in welchem Falle er mit den übrigen Obersthof-
ämtern den Empfang derselben bey dem Eingange des für sie bestimmten
Appartements macht.
26. Galla und außerordentliche Galla verbinden ihn zu keiner besondern
Verrichtung. [386’]
27. Bey öffentlichen Tafeln hat er keinen Dienst als die Begleitung dahin.
Bey der böhmischen Krönungstafel bey Krönung Sr Majestät steht er mit
den übrigen Obersthofämtern zur rechten Seite Sr Majestät.
28. Bey Ordens Ceremonien fungirt er niemahls in seiner Eigenschaft, den
einzigen Fall ausgenohmen, wenn Se Majestät einen neuen Orden installiren
[würde], in welchem Falle er Se Majestät gewöhnlichermassen begleitet und
zurückbegleitet.
Norm und Zeremoniell
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Titel
- Norm und Zeremoniell
- Untertitel
- Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Herausgeber
- Karin Schneider
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20903-4
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 202
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 8
- 2. Editionsrichtlinien 25
- 3. Edition 27
- Anmerkungen 169
- 4. Glossar 171
- 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
- 6. Abkürzungsverzeichnis 182
- 7. Bibliographie 184
- 7.1 Ungedruckte Quellen 184
- 7.2 Gedruckte Quellen 184
- 7.3 Nachschlagewerke 185
- 7.4 Literatur 186
- 8. Personenregister 194