Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 104 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 104 Bey der Audienz der Stände ist er zugegen und hat seinen Platz rechts rück- wärts. 19. Zur Palatinus-Wahl erscheint er nur, wenn Se Majestät zugegen sind, und macht die gewöhnliche Begleitung zum Throne, wo er sich rechts an die Wand stellt. 20. Die böhmische Krönungs Ceremonie verbindet ihn zu folgenden Verrich- tungen: a. Bey dem feyerlichen Einzuge in die Krönungsstadt88 reitet er rückwärts Sr Majestät; wenn kein feyerlicher Einzug ist, macht er nur den Empfang. Er begleitet Se Majestät in die Alberti-Kapelle, von da in die Domkirche, gleichförmig wie bey Kirchengängen, und nach dem Te Deum begleitet er zurück. b. Am Krönungstage begleitet er wie bey Kirchengängen in die Kirche, zum Throne, zum Hochaltar, Inthronisationsthrone und zurück. Am Throne ist sein Platz rechts unter der Estrade; so auch am Inthronisationsthrone. Zu den verschiedenen feyerlichen Akten bey Krönung der Königinn macht er die jedesmahlige Begleitung Sr Majestät, im Kirchenzuge aber gehet er vorwärts ausser dem Himmel. 21. Bey Belehnungen, welche Se Majestät auf dem Throne vornehmen, macht er die Begleitung Sr Majestät zum Throne, wo er sich rechter Hand unter der Estrade an die Wand stellet. [394’] 22. Den Rang hat er als Geheimrath oder Kämmerer, unter den übrigen Garde Kapitains aber hat er jederzeit den 1ten Rang. 23. In der Cortege, d. i. bey Begleitung Sr Majestät, hat er – wenn keine Or- densritter erscheinen – den Platz zur rechten Seite Sr Majestät etwas rück- wärts. 24. Den Eid legt er in die Hände Sr Majestät ab, er selbst aber ist bey allen jenen Eidesablegungen, welche von den Garde Officieren in die Hände des Ersten Obersthofmeisters geleistet werden, zugegen. 25. Vorgestellt wird er dem untergebenen Gardekorps durch den Ersten Obersthofmeister, dessen Vorstellung er beywohnt. 26. Bey Ankunft hoher Herschaften, 27. bey Galla und außerordentlicher Galla hat er keine besondere Dienstver- richtung. 28. Zu allen öffentlichen Tafeln macht er die gewöhnliche Begleitung Sr Ma- jestät und stellt sich auf die breite Bühne rechts Sr Majestät etwas rück- wärts. 88 Prag/Praha. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell