Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 120 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 120 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 120 -

Bild der Seite - 120 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 120 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 120 ihrer Herschaft nach, leisten jedesmahl die gehörige Unterstützung beym Aussteigen und begleiten gleichförmig wie in Kirchengängen. 4. Zur Frohnleichnams Prozession machen sie die gewöhnliche Begleitung wie beyam Dankfesten, und in der Prozession wie bey Kirchengängen. 5. Dem Aniversario militari wohnen sie nicht bey. 6. Bey Taufhandlungen, 7. Vermählungen, 8. Vorsegnungen, 9. Versehen mit heiligen Sakramenten machen sie die Begleitung ihrer höchsten Frauen, und insbesondere bey Vermählungen begleiten sie an den Ort der Übergabe. 10. Bey den Leichen Ceremonien sind sie zu folgendem Dienste verpflichtet: a. Bey den Todfällen ihrer höchsten Frauen folgen sie zur feyerlichen Exposi- tion in die Hofburgkirche [407] nach dem Sarge, sind bey der Einsegnung und Verschließung des Sarges gegenwärtig, machen die Begleitung zum Trauer- wagen und fahren im Trauerzuge mit dem Oberstkämmerer der Leiche vor. In der Kirche zur Bestattung folgen sie nach dem Sarge, erwarten dort die Einsegnung der Leiche und tretten in die Hofgruft dem Sarge nach, lassen dort nach wiederhohlter Einsegnung den Sarg öffnen, empfehlen dem Klos- ter-Obern die gehörige Sorgfalt und überreichen demselben einen Schlüßel zum Sarge, den andern steken sie zu sich und übersenden ihn dem Ersten Obersthofmeister. b. Bey den Todfällen der allerhöchsten Familienglieder machen sie nur die Begleitung ihrer den Leichen Ceremonien beywohnenden Frauen. 11. Zur Neujahrsfeyer machen sie die Begleitung ihrer höchsten Frauen nach Hofe. 12. Zur Fußwaschung machen sie nur die Begleitung ihrer dieser Ceremonie beywohnenden Frauen. 13. Bey Etablierungen und 14. Brautwerbungen haben sie keinen speziellen Dienst, eben so wenig 15. bey Huldigungen. 16. Bey der hungarischen Krönungs Ceremonie, 17. bey der Ceremonie des hungarischen Reichstages und 18. bey der Palatinus-Wahl haben sie keinen Dienst. 19. Bey der böhmischen Krönungs Ceremonie machen sie die Begleitung ih- rer allfällig gegenwärtigen höchsten Frauen. 20. Bey Belehnungen haben sie keinen Dienst. 21. In der Cortege, d. i. bey Begleitung ihrer höchsten Frauen, haben sie ih- ren Platz: Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell