Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 132 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 132 18. Bey Belehnungen, welche Se Majestät vor dem Throne ertheilen, machen sie die Aufwartung. 19. Den Rang haben sie unter sich nach dem Senio. 20. In der Cortege, d. i. bey Begleitung zu Feyerlichkeiten, ist ihr Platz nach den Kammerfouriren. 21. Zur Vorstellung eines Ersten Obersthofmeisters haben sie zu erscheinen und die Begleitung und Aufwartung zu machen, ebenso erscheinen sie im Hause des Ersten Obersthofmeisters zur Vorstellung eines Oberststablmeis- ters. 22. Bey Ankunft hoher Gäste vom Ersten Range machen sie mit dem übrigen Hofstaate den Empfang. 23. Bey Galla und außerordentlicher Galla haben sie keinen besondern Dienst. 24. Bey Ordens Ceremonien, und zwar bey dem Ritterschlage und Ordens- verleihungen, welche feyerlich geschehen, machen sie die Aufwartung. 25. Zu jedem Cercle und 26. Appartement (Hofversammlung) haben sie den Zutritt, sie sind apparte- mentmässig und tretten in die 2te Antikammer. 27. Bey Todfällen haben sie keinen Dienst. 28. Rücksichtlich der Hoftrauer folgen sie den allgemeinen Trauervorschrif- ten. 29. Den Eid legen sie dem Ersten Obersthofmeister in Gegenwart des Oberststablmeisters ab, welcher ihnen nach der Eidespflicht das Ehrenzei- chen einhändiget. Die Dekrete erhalten sie von dem Ersten Obersthofmeister. 30. Bey Tafeln dienen sie, wenn selbe ausser dem innern Appartement und ausser der geheimen Rathstube Statt haben. In diesem Falle tragen sie unter der Anführung des Truchseßhuschirs und unter Leitung des Oberststablmeisters die Speisen zur Tafel [415’] und über- geben sie dem Vorschneider. Während der Tafel machen sie die Aufwartung unter der Estrade. 31. Bey solemnen Audienzen, welche Se Majestät ertheilen, machen sie die Aufwartung in der 2ten Antikammer. X. Die Edelknaben, welche nach untersuchter Ächtheit ihrer Ahnenprobe über den Vorschlag des Oberststallmeisters von Sr Majestät ernannt und in der Theresianischen Ritterakademie erzogen werden, machen in allen feyer- lichen Gelegenheiten, wo der allerhöchste Hof erscheint, die Begleitung und Bedienung, so wie bey allen häuslichen und öffentlichen Ceremonientafeln, denen der Hof beywohnet, [und] die Aufwartung während des Kirchendiens- tes. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell