Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 162 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 162 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 162 -

Bild der Seite - 162 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 162 -

ETIQUETTE-NORMALE FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERHOF 162 Obersthofmeisters, wenn sie keine andere Würde bekleiden, jedesmahl den Rang als jüngste Hofdamen vor allen übrigen Ministers Töchtern haben. § 45 Weibliche Hofdienerschaft 1. Die Kammerfrauen, deren Dienst sich nur auf die Bedienung Ir Majestät und der höchsten Frauen beschränkt, erscheinen im Hofceremoniel: bey den Todfällen ihrer höchsten Frau, wobey sie zur feyerlichen Exposition der Leiche, zum Trauerwagen und bey der Ankunft der Leiche in der Kirche nach den Dames du Palais die Begleitung machen. Die Kammerfrau Ir Majestät begleitet auch bey Vorsegnungen nach den Da- mes du Palais und bey Taufen nach der Aja, wobey sie zu dem Taufakte das durchlauchtigste Neugebohrne entblößen hilft. [437] 2. Die mindere weibliche Kammerdienerschaft verrichtet bey Todfällen ihrer höchsten Frauen die Reinigung des Leichnams und Anziehung desselben, sie folgt zur Exposition der Leiche, macht die Begleitung zum Trauerwagen und in die betreffende Kirche folgt sie ebenfalls nach der Kammerfrau. Auch zu Taufen begleitet die Dienerschaft Ie Majestät nach der Kammerfrau. Übrigens erscheinen diese weiblichen Individuen der Hofdienerschaft nie- mals, ausser sie werden von ihren höchsten Frauen zu einer besondern Dienstleistung berufen. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell