Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 192 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 192 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 192 -

Bild der Seite - 192 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 192 -

BIBLIOGRAPHIE192 dieS., Werner Eva Maria, Europa in Wien. Who is Who beim Wiener Kongress 1814/15 (Wien – Köln – Weimar 2015). Schnettger Matthias, Die Kaiserinnen aus dem Haus Gonzaga: Eleonora die Ältere und Eleonora die Jüngere. In: braun Bettina, keller Katrin, Schnettger Matthias (Hg.), Nur die Frau des Kaisers? Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 64, Wien – Köln – Weimar 2016), S. 117–140. Schorn-Schütte Luise, Karl V. Kaiser zwischen Mittelalter und Neuzeit (München 2000). SchWengelbeck Matthias, Die Politik des Zeremoniells. Huldigungsfeiern im langen 19. Jahr- hundert (= Historische Politikforschung 11, Frankfurt a. M. – New York 2007). SeitSchek Stefan, hutterer Herbert, theiMer Gerald (Hg.), 300 Jahre Karl VI. 1711–1740. Spu- ren der Herrschaft des „letzten“ Habsburgers. Begleitband zur Ausstellung. Österreichisches Staatsarchiv (Wien 2011). SieMann Wolfram, Metternich. Stratege und Visionär (München 2016). Solnon Jean-Francois, La Cour de France (Paris 1987). Stauber Reinhard, Der Wiener Kongress (Wien – Köln – Weimar 2014). Stekl Hannes, Der Wiener Hof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: derS., Adel und Bürgertum in der Habsburgermonarchie, 18. bis 20. Jahrhundert (= Sozial- und wirtschafts- historische Studien 31, Köln – Wien 2004), S. 35–69. Stelzer Winfried, Albrecht I. In: haMann Brigitte (Hg.), Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon (Wien 2001), S. 30–34. Stöckelle Angela, Geburten und Taufen am barocken Kaiserhof. In: Österreich in Geschichte und Literatur 18/3 (1974), S. 129–141. Stollberg-rilinger Barbara, Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie (Mün- chen 2017). dieS., Rituale (= Historische Einführungen 16, Frankfurt a. M. 2013). dieS., Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Begriffe – Thesen – Forschungsper- spektiven. In: Zeitschrift für Historische Forschung 31 (2004), S. 489–527. dieS., Zeremoniell als politisches Verfahren. Rangordnung und Rangstreit als Strukturmerk- male des frühneuzeitlichen Reichstags. In: kuniSch Johannes (Hg.), Neue Studien zur früh- neuzeitlichen Reichsgeschichte (= Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 19, Berlin 1997), S. 91–132. tönSMeyer Tatjana, Velek Luboš (Hg.), Adel und Politik in der Habsburgermonarchie und den Nachbarländern zwischen Absolutismus und Demokratie (= Studien zum mitteleuropä- ischen Adel 3, München 2011). unoWSky Daniel, The Pomp and Politics of Patriotism: Imperial Celebrations in Habsburg Au- stria, 1848–1916 (West Lafayette 2005). Vaughan Richard, Philip the Good. The Apogee of Burgundy (Woodbridge 22002). Vec Miloš, Zeremonialwissenschaft im Fürstenstaat. Studien zur juristischen und politischen Theorie absolutistischer Herrschaftsrepräsentation (= Studien zur Europäischen Rechtsge- schichte 106, Frankfurt a. M. 1998). Vick Brian E., The Congress of Vienna. Power and Politics after Napoleon (Cambridge Mass., London 2014). Vocelka Karl, Rudolf II. und seine Zeit (Wien – Köln – Graz 1985). Vocelka Karl, heller Lynne, Die Lebenswelt der Habsburger. Kultur und Mentalitätsge- schichte einer Familie (Graz – Wien – Köln 1997). dieS., Die private Welt der Habsburger. Leben und Alltag einer Familie (Wien – Köln – Graz 1998). VolteS Pedro, La vida y la época de Fernando VI (Barcelona 1998). Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell