Seite - 62 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
62 M. Gamper
Leseempfehlungen
McPherson, M., Smith-Lovin, L., & Cook, J. M. (2001). Birds of a feather:
Homophily in social networks. Annual review of sociology, 27 (1), S. 415–
444. Ein englischer Artikel zum Thema Homophilie, der einen guten Über-
blick zum Thema gibt.
White, H. C. (2008). Identity and control: How social formations
emerge – second edition (H. C. White, Hrsg.). Princeton: Princeton Uni-
versity Press. Eine der wohl aktuellsten und spannendsten Theoriearbeiten
zum Thema Netzwerke.
Emirbayer, M. (1997). Manifesto for a relational sociology. American
journal of sociology, 103 (2), S. 281–317. Englischer Artikel, der der Frage
nach der Bedeutung von relationalem Denken und relationalen Ideen in der
Soziologie auf den Grund geht.
Burt, R. S. (2004). Structural holes and good ideas. American Jour-
nal of Sociology, 110, S. 349–399. Ein Artikel, der mit Daten aus der
Organisationssoziologie die Idee der strukturellen Löcher und ihre
Bedeutung mit einem empirischen Beispiel sehr gut beschreibt.
Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties. The American
Journal of Sociology, 78, S. 1360–1380. Der wohl bekannteste Artikel zum
Thema schwache Relationen und deren Wert.
Literatur
Abbott, S., & Freeth, D. (2008). Social capital and health: Starting to make sense of the
role of generalized trust and reciprocity. Journal of Health Psychology, 13(7), 874–883.
Baller, R. D., & Richardson, K. K. (2009). The “dark side” of the strength of weak ties: The
diffusion of suicidal thoughts. Journal of Health and Social Behavior, 50(3), 261–276.
Barabási, A.-L., & Albert, R. (1999). Emergence of scaling in random networks. Science,
286, 509–512.
Bonney, M. E. (1946). A sociometric study of the relationship of some factors to mutual
friendships on the elementary, secondary, and college levels. Sociometry, 9, 21–47.
Burt, R. S. (1992). Structural holes: The social structure of competition. Cambridge: Har-
vard University Press.
Burt, R. S. (2004). Structural holes and good ideas. American Journal of Sociology, 110(2),
349–399.
Cattell, V. (2001). Poor people, poor places, and poor health: The mediating role of social
networks and social capital. Social Science and Medicine, 52(10), 1501–1516.
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369