Seite - 88 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 88 -
Text der Seite - 88 -
88 P. Adebahr
1 Negative Beziehungsaspekte – eine Einführung
Während in der Netzwerkforschung bereits Konzepte für positive Beziehungen
breit diskutiert sind, zu nennen wäre hier beispielsweise das Konzept des Sozial-
kapitals (siehe Kap. „Netzwerktheorie(n)“), gibt es in der Netzwerkforschung
bis dato noch kein einheitliches Verständnis von negativen Beziehungen (nega-
tive ties). Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den diversen Operationalisierungen
wider. Labianca (2014, S. 241) fasst zusammen, dass negative Aspekte beispiels-
weise mit Begriffen wie „distant relationships, difficult relationships, prefer to
avoid, dislike, distrust, conflict, relationship conflict, task conflict, disrupts, exclu-
des socially, being a political adversary, troubled relationships“ erhoben werden. Je
nach Theorieposition (z. B. Konflikttheorien, Balancetheorie, Sozialkapitalansatz
– näheres im folgenden Absatz) herrscht ein anderes Verständnis von negativen
Beziehungsaspekten vor, wobei ein gewisser Konsens in folgenden drei Definitions-
kriterien vorzufinden ist (vgl. z. B. Borgatti et al. 2014, S. 9; Chauvac et al. 2014,
S. 7; Heider 1946, S. 107; Labianca und Brass 2006, S. 597; Laireiter und Lettner
1993). Erstens existiert ein „tie“1 also eine Verbindung zwischen den Akteuren,
zweitens weist die Verbindung interpersonelle Spannungen bzw. negative Aspekte
(z. B. durch Konkurrenz um Ressourcen, verletzte Reziprozitätserwartungen, u. ä.)
auf, welche von Ego als belastend wahrgenommen werden und mit Gefühlen der
Abneigung z. B. Angst, Hass, Groll o. ä. verbunden sind. Drittens wird eine dyadi-
sche Perspektive eingenommen (Ego-Alter-Relation), welche die Analyse auf multi-
personeller Ebene erlaubt, ohne die individuelle Perspektive zu vernachlässigen.
Somit kann zwischen gegenseitigen und einseitigen Wahrnehmungen der Beziehung
unterschieden und die Entstehung von Emergenz nachvollzogen werden.
Während die Frage der Verbindung (tie) und die dyadische Perspektive noch
relativ leicht zu beantworten sind, existieren hingegen noch Differenzen in der
Gegenstandsbestimmung: Was sind negative Verbindungen? Hier stehen sich drei
Konzeptionen gegenüber, deren Unterschied primär im Aggregationsgrad der
„Verbindung“ deutlich wird: Erstens, die handlungsorientierte Konzeption, in der
1Der Begriff Verbindung (engl. tie) wird hier vom Begriff Beziehung (engl. relationship)
abgegrenzt. Nach Perry et al. (2018, S. 161) kann die Beziehung von Ego zu Alter in eine
Zusammenstellung analytisch unterscheidbarer Verbindungen (ties) unterteilt werden.
Beziehungen sind folglich das Aggregat der verbindenden und spannungsgeladenen Ele-
mente (ties). In Anlehnung daran, wird im vorliegenden Beitrag von negativen Beziehungs-
aspekten gesprochen und nicht von negativen Beziehungen.
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369