Seite - 149 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 149 -
Text der Seite - 149 -
149Soziale
Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit
beeinflusst: das positive Selbstkonzept und einen Index zur allgemeinen Gemüts-
lage und Geselligkeit des Kindes. Soziale Unterstützung aus dem sozialen Netz-
werk insgesamt, insbesondere aber aus dem innersten Zirkel, der überwiegend
aus Mitgliedern der Kernfamilie (Eltern, Geschwister) besteht, üben mittelstarke
positive Effekte auf beide Gesundheitsfaktoren aus.
In einer aktuelleren Studie (ebenfalls mit Schulkindern im Altersbereich
9–13 Jahre) erweitern Levitt et al. (2005) diese Befunde um einen typologischen
Ansatz. Eine Clusteranalyse führt zu dem Ergebnis, dass es drei Strukturtypen
von Kindernetzwerken zu geben scheint: Einen Typ, in dem soziale Unter-
stützung sowohl von Mitgliedern der Kernfamilie als auch von engen Freunden
ausgeht („close family/friend“), einen Typ mit Unterstützung ausschließlich durch
die Familie („close family“) und einen Typ mit vielfältiger Unterstützung sei-
tens der Kernfamilie, der erweiterten Familie und auch tendenziell von Freunden
(„close/extended family“). Wiederum werden mit dem positiven Selbstkonzept,
Einsamkeit sowie internalisierten wie externalisierten Verhaltensproblemen (z. B.
Gefühl der Wertlosigkeit, körperliche Gewalt) Aspekte des „psychological adjust-
ment“ untersucht. Die Befunde zeigen, dass das Selbstkonzept der Kinder am
positivsten, und die Einsamkeit am geringsten ausgeprägt ist, wenn ihre sozialen
Netzwerke Unterstützung von mehreren Seiten zur Verfügung stellen, d. h. ent-
weder sowohl von engen Familienmitgliedern und Freunden oder von Mitgliedern
der engen und erweiterten Familie (z. B. Onkel, Tanten, Cousinen).
In den Studien, die sich unter dem Begriff des „family social capital“ sub-
sumieren lassen, wird familiales Sozialkapital nicht – wie in den zuvor genannten
Studien – über namensbasierte Netzwerkindikatoren, sondern über sogenannte
Globalindikatoren erfasst. Hierzu zwei Beispiele: Erhart und Ravens-Sieberer
(2008) decken die strukturelle Dimension nach Coleman durch die Familien-
form (Kernfamilie, Stieffamilie, alleinerziehende Eltern) ab und die funktionale
Dimension über a) emotionale Unterstützung durch (Stief-)Eltern und ältere
Geschwister und b) instrumentelle Unterstützung durch Eltern in der Schule.
Morgan und Haglund (2009) operationalisieren familiales Sozialkapital – dem
Kohäsions-Ansatz folgend – zum einen über gemeinsame Aktivitäten in der
Familie, z. B. zusammensitzen und unterhalten oder besuchen von Freunden, und
zum anderen über das Ausmaß sozialer Kontrolle durch die Eltern („How often
does your mother or father try to control everything you do?“).
Bei den verwendeten Gesundheitsindikatoren zeigt sich ein breites Spektrum.
Abgedeckt werden psychische und psychosomatische Aspekte (z. B. Lebens-
zufriedenheit, schulischer Leistungsdruck, nervöse Magenprobleme), gesund-
heitsrelevantes Verhalten (z. B. physische Aktivität, Zähne putzen, gemeinsame
Mahlzeiten in der Familie, TV-Konsum, Obst- und Gemüseverzehr, Tabak- und
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369